german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Mannheim
 

Mannheimer Kunstverein

Augustaanlage 58
68165 Mannheim
Tel. 0621 - 40 22 08, Fax 0621 - 44 22 47
Sa + So 11 - 18 Uhr, Di - Fr 12 - 18 Uhr
info@mannheimer-kunstverein.de
www.mannheimer-kunstverein.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

15.11. - 20.12. 2009

Peter Schlör

Deep Black

Fotografie

Die Arbeiten
des Fotokünstlers Peter Schlör sind durch ihre starken Hell-Dunkel-Kontraste charakterisiert. Tiefes, lichtloses Schwarz kontrastiert mit schlaglichtartiger Beleuchtung und lässt die abgebildeten Landschaften beinahe wie Mondlandschaften
aussehen. Eine tiefe Ruhe geht von diesen Bildern aus und eine
erschreckende Menschenleere und ­ferne, selbst wenn sie menschliche Behausungen zeigen. Der Mensch wird zum Fremden auf seinem Planeten, zum Erforscher einer ungewohnten Umgebung. Unglaublich seine 5 Meter lange und kaum 20 cm hohe Panoramaansicht der Namib-Wüste: eine Aufnahme wie mit dem Mars-Explorer oder wie durch eine Schießscharte gesehen. Die Distanz zu Landschaft und Objekt ist in jeder Arbeit evident, eine grüblerische, beinahe wissenschaftlich-beobachtende Position, die der Künstler einnimmt. In der Abwesenheit des Menschen wird aber auch die Distanz der Natur zum Menschen spürbar ­ Schlör zeigt grandiose Ansichten einer überwältigenden Natur, die des Menschen nicht bedarf. Respekteinfl ößend sind diese und der spezifi sche Blick des Künstlers zeigt immer wieder Ansichten, die unser Bildder Welt ins Wanken bringen.
Die Ausstellung im Mannheimer Kunstverein markiert den Endpunkt einer Reihe von Museums- und Galerieausstellungen die u.a. in München, Brüssel, Mai-land,Erfurt und Frankfurt/M. zu sehen waren und vereint im wesentlichenArbeiten der letzten 10 Jahre.

Ermöglicht wurde die Ausstellung durch die freundliche Unterstützung der
VR-Bank Rhein-Neckar, der Künzler Reinigungsbetriebe und der Archi-tektenAG, Heidelberg.

Zur Ausstellung ist ein Buch erschienen:

Bernhard Knaus (Hrsg.): PETER SCHLÖR DEEP BLACK. Texte von
Bernhard Knaus, Dorothee Baer-Bogenschuetz, Harald Krämer und
Daniel Spanke. Gebundene Ausgabe. 128 Seiten. 30 x 22,4 cm. Englisch
/ Deutsch. Hatje Cantz Verlag 2006. ISBN 3-7757-1851-6. . 35 / SFR 58
· Paperback Ausgabe im Kunstverein zu 18 erhältlich.

 

 

Philipp Morlock (Heinrich-Vetter-Kunstpreisträger 2009) hat eine Sonderedition seiner Kutschen hergestellt, die im Kunstverein zu einem Einzelpreis ab 280,- Euro käuflich zu erwerben sind.

 

Der Künstler unterstützt damit die Künstlernachlässe Mannheim.

 

Start der Aktion: Donnerstag, 7. April 2011, um 18:00 Uhr

im Mannheimer Kunstverein, Augustaanlage 58, 68165 Mannheim, Tel. 0621 442208

 

Philipp Morlock beschäftigt sich in vielen seiner Werkgruppen mit den verschiedenen Methoden der Fortbewegung, seien es Mofas oder wie hier jetzt Kutschen. Unter seinen Händen mutieren die blechernen Vehikel jedoch zu Platzhaltern, ja Porträts historischer Persönlichkeiten, die sich in Form und Farbe unterscheiden. So dehnt der Künstler den Skulpturbegriff sehr weit aus, bis an die äußerste Grenze, und der geneigte Kunstfreund kann sich nun zwischen einem verkleinerten ,Alfred Nobel' oder einer ,Bertha von Suttner' entscheiden, je nach persönlicher Vorliebe und politischer Interessenlage und erhält ein Zertifikat mit dem Lebenslauf ,seiner' Kutsche dazu!

 

Philipp Morlock (*1974 in Pforzheim) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Andreas Slominski und Harald Klingelhöller. Er lebt und arbeitet in Mannheim.

 

 


 

 
german galleries: index Mannheim

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists