german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Ingolstadt

Museum für Konkrete Kunst/
Städtische Galerie/Harderbastei

Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6-8,
85049 Ingolstadt
Tel. 0841 - 305 18 71
Fax 0841 - 305 18 77
Di - So 10 - 17 Uhr
mkk@ingolstadt.de
www.mkk-ingolstadt.de
Städtische Galerie
im Theater Ingolstadt
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
Di - So11 - 18 Uhr

vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

Eröffnung am 31.05. 2008

Rolf Glasmeier

Retrospektive

Glasmeier wurde 1945 in Pewsum bei Emden geboren und starb 2003 in Gelsenkirchen, wo er lebte und arbeitete. Nach seiner Ausbildung als Schriftsetzer studierte er 1965-1968 an der legendären HfG Ulm Visuelle Kommunkation, u.a. bei Otl Aicher. 1985-1989 war Glasmeier Dozent für Typografie an der Fachhochschule Dortmund und ab 1989 Professor für Kommunikationsdesign an der Muthesiusschule Kiel. Glasmeier erhielt viele Auszeichnungen, darunter den 1. Preis für Skulptur der 6. Biennale Paris und den Villa-Massimo-Preis, Rom. 1994 wurde er in den Deutschen Werkbund berufen.

Das gesamte künstlerische Schaffen von Rolf Glasmeier ist geprägt durch die Vereinigung von scheinbar Gegensätzlichem, das Überschreiten von Grenzen und Aufheben traditioneller Kategorien, die Freiheit zur Veränderung. Im Mittelpunkt seiner Kunst steht immer der Mensch und seine Lebensumgebung. In seinen frühen Arbeiten, den Kaufhaus-Objekten, setzt Glasmeier industriell in Serie gefertigte Alltagsgegenstände als künstlerische Elemente ein und schafft interaktive Werke, die Bekanntes in einem anderen Kontext zeigen und auf Veränderbarkeit ausgelegt sind. Während er in seinen Plakatgestaltungen und der architekurbezogenen Gestaltung den Einfluss der Ulmer Hochschule deutlich zeigt, verfolgt er in anderen Werken, wie beispielsweise seinen Fotografien einen freieren Ansatz. Indem er mit Spiegelungen, Reflexionen und Schatten vergängliche Ausschnitte der Wirklichkeit festhält, zeigt er, was im alltäglichen Fluss des Wahrnehmens oft untergeht. Das ändert den Blick, öffnet die Augen, schärft die Wahrnehmung des Betrachters. Die Technikbegeisterung der Sechziger Jahre ist im Frühwerk spürbar, aber nicht zentral, wie spätere Arbeiten zeigen. Ab Mitte der Siebziger Jahre ändert sich der Materialschwerpunkt im Werk Glasmeiers. Die Elemente der Konsumgesellschaft treten zugunsten natürlicher Materialien in den Hintergrund. Mit der Verwendung von Fundstücken nähert sich Glasmeier archaischen Kunstformen, wobei er die rationale strukturalistische Herangehensweise mit dem intuitiven Ansatz vereint und die Auseinandersetzung mit der Struktur auf universale Fragen ausweitet.

Diese Ausstellung wird Rolf Glasmeier anlässlich der Übergabe seines Nachlasses an die Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt gewidmet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Ausstellung wird unterstützt von Audi ArtExperience.

 

Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 31. Mai 2008, 18:00 Uhr,


In Zusammenarbeit mit der Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt zeigt das Museum für Konkrete Kunst eine Ausstellung über das Gesamtwerk des Künstlers und Grafikdesigners Rolf Glasmeier.

 

 

________________________________________________________________________

Informationen im Überblick:

 

Titel
Rolf Glasmeier - Retrospektive

Ort
Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6-8
85049 Ingolstadt

Laufzeit
01.06.2008 bis 20.07.2008

Eröffnung
Samstag, 31.05.2008, 18:00 Uhr

Öffentliche Führung
Donnerstag, 12.06.2008, 19:00 Uhr

Öffnungszeiten
Di. bis So. 10:00 bis 17:00 Uhr

Veranstalter
Museum für Konkrete Kunst
Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists