german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Ingolstadt
Museum für Konkrete Kunst/
Städtische Galerie/Harderbastei
Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6-8,
85049 Ingolstadt
Tel. 0841 - 305 18 71
Fax 0841 - 305 18 77
mkk@ingolstadt.de
www.mkk-ingolstadt.de
Di - So 10 - 17 UhrHarderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Di - So 10 - 17 UhrStädtische Galerie
im Theater Ingolstadt
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
20.05. - 01.07. 2007
Ludwig Wilding
Ludwig Wildings künstlerisches Mittel ist die Linie. Mit diesem eindimensionalen Element bringt er in seinen Werken Schein-Räume hervor und simuliert Bewegung im eigentlich statischen Bild. Aus anfänglich zweidimensionalen Überlagerungen von Strukturen entwickelte er eine optische Kunst, deren visuelle Wirkung weit über die gewohnte Kunsterfahrung hinausgeht. Ludwig Wilding wurde 1927 in Grünstadt/Pfalz geboren, studierte in Stuttgart bei Willi Baumeister und nahm mehrfach an Ausstellungen der Neuen Tendenzen teil. Anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt das Museum für Konkrete Kunst Arbeiten aus verschiedenen Werkgruppen. Mit scheinbarer Bewegung und simulierter Tiefe zeigen sie eine überraschend große Plastizität und ermöglichen faszinierende visuelle Grenzerfahrungen.
Zur "Nacht der Museen" in Ingolstadt am Samstag, 15.09.2007 laden wir Sie und Ihre Freunde sehr herzlich in das Museum für Konkrete Kunst ein.
Die Nacht der Museen wird dieses Jahr im Museum für Konkrete Kunst ganz im Zeichen des Modedesigns stehen.
Die Besucher werden bei der Sonderausstellung zur Nacht der Museen auf eine Zeitreise durch die Kostümgeschichte der vergangen Jahrhunderte eingeladen: Im Museum werden Kostüme ausgestellt, die von Studenten der Klasse von Frau Bonk an der Modefachschule Sigmaringen in Anlehnung an vergangene Epochen entworfen und gefertigt wurden. An diesem Abend wird zudem um 20:00 Uhr ein neuer Bildband von Beate Bonk, Paul Melia und Tobias Hoffmann vorgestellt, der die Modenschauen der letzten zehn Jahre im Museum für Konkrete Kunst anlässlich der Nacht der Museen dokumentiert.
Um 21:00 Uhr wird das Projekt >Boomtown Raps" auftreten. >Boomtown Raps" ist ein Projekt von regionalen Musikern, das Jugendlichen von 12-20 Jahren die Möglichkeiten gibt, in Workshops unter fachmännischer Leitung ihr Können in den Bereichen Rappen, Singen und Tanzen zu verbessern. Im MKK werden jugendliche Workshopteilnehmer gemeinsam mit den Musikern von SAYWHAT, die den Workshop geleitet haben, auftreten.
Und wie in den Jahren zuvor wird die aktuelle Winterkollektion von Bonk Mode ab 22.30 Uhr bei einer Modenschau gezeigt, musikalisch begleitet von Aukse Petroni (Sopran) und einer Pianistin.Für gute Stimmung werden Cocktails, Snacks und Live-Musik sorgen.
Programmablauf im Überblick:
ab 18.00 Uhr:
Sonderausstellung >Querschnitt durch die Kostümgeschichte"20.00 Uhr:
Buchpräsentation von Beate Bonk, Paul Melia und Tobias Hoffmann21.00 Uhr:
Auftritt des Projekts >Boomtown Raps"22.30 - 23.30 Uhr:
Modenschau der Winterkollektion von Bonk Mode