german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Ingolstadt

Museum für Konkrete Kunst/
Städtische Galerie/Harderbastei

Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6-8,
85049 Ingolstadt
Tel. 0841 - 305 18 71
Fax 0841 - 305 18 77
mkk@ingolstadt.de
Di - So 10 - 17 Uhr
Harderbastei
Oberer Graben 55
85049 Ingolstadt
Di - So 10 - 17 Uhr
Städtische Galerie
im Theater Ingolstadt
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt

aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

23.04. - 05.06. 2005

typosonic - Internationale Typografie

Das Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt präsentiert vom 23. April bis 05. Juni 2005 die Ausstellung "typosonic". Typosonic präsentiert eine internationale Auswahl an jungen Typografen und experimentellen Ansätzen u.a. aus dem Bereich Animation, Urbane Kalligrafie, Plakatgestaltung und Typografie im Raum.

Ausgestellt sind: AKIM (D), Colin Ardley (UK,D), Boris Brumnjak (D), eboy (D), Roman Breier/Günter Eder (A), Flachland (D,PL) Happypets (CH), Theres Jörger (CH), Jakob Kanior (PL), Pantea Lachin (D), Karin Niedermeier (D), ni9e (NY), NORM (CH), PRONTO (D), Stefan Sagmeister (NY), ty-po-pa-pier: Sebastian Haslauer, Anita Holm, Sabrina Köhler, Radiwoje Lalic (D), Walking-Chair (A), ZAST (D), Megi Zumstein (CH).

Zur Eröffnung, am Freitag, 22. April um 19 Uhr, finden eine Performance mit dem Writer ZAST aus Berlin statt und eine Lichtperformance von AKIM/ZAST/Pibslab, welche in dieser Form zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sein werden.

Das Museum für Konkrete Kunst hat sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte und Entwicklung der Konkreten Kunst darzustellen und Bereiche des Designs zu thematisieren, in denen eine ähnliche oder vergleichbare Auseinandersetzung stattfindet. Typografie, die Gestaltung von Buchstaben und die Gestaltung mit Buchstaben, zählt zu den wichtigsten Bereichen des Designs, da sie den Alltag der Menschen entscheidend prägt.

Das Museum für Konkrete Kunst und die Agentur Gondor Kommunikationsdesign wollen mit der Ausstellung typosonic die neuesten Tendenzen in dieser tradierten Disziplin aufzeigen. Eine junge Generation von Typografen beschreiten weltweit neuen Wege und kommen zu völlig überraschenden und experimentellen Lösungen. Die klassische Entwicklung neuer Schriften wird kombiniert mit der Methodik der Streetart, der Ästhetik der multimedialen Welt, der Klubkultur der 90er Jahre und den neuesten Einflüssen aus Technik, Mode, Musik und Kunst. Längst hat dabei der Buchstabe und die Gestaltung des Buchstabens die starren Grenzens des Mediums Papier, ja sogar die Schranken der Zweidimensionalität verlassen.

Eröffnung am Freitag, 22. April 2005, 19:00 Uhr

 

Veranstalter/Ausstellungskonzeption: Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt/ GONDOR Kommunikationsdesign GbR

 

Öffnungszeiten
Di So 10 17 Uhr

Eintrittspreise
regulär · 3,00, ermäßigt · 1,50

Führungen
Sonntag, 01.05.2005, 15.00 Uhr
Mittwoch, 11.05.2005, 18.00 Uhr

Dauer:
jeweils ca. 1 Stunde
Gebühr: · 5,00, ermäßigt · 3,50

Internationaler Museumstag
Sonntag, 08. Mai 2005
13.00 Uhr: Buchstabenbar
13.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung

 

Workshops

Graffiti-Projekt
Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren
Samstag, 30.05, 10.00 bis 16:00 Uhr
Gebühr: · 10,- Anmeldung erforderlich

Typo-Ralley
Für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Donnerstag, 12.05.05, 15.00 bis 17:00 Uhr
Gebühr: · 2,- Anmeldung erforderlich

>Vom A O der Schrift"
2-teiliges Werkstattprojekt für Kinder von 7-10 Jahren
Dienstag 26. April / Dienstag, 03.Mai, jeweils 15:00 17:00 Uhr
Gebühr: jeweils · 2,- Anmeldung erforderlich

 

Katalog
Zur Ausstellung erscheint eine begleitende Publikation.

 

Infos unter
www.typosonic.de

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists