wgerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Leipzig


Museum der bildenden Künste

Katharinenstrasse 10
04109 Leipzig
Tel. 0341 - 21699-0; Fax 0341 - 99-999
Di/Do-So 10-18 Uhr, Mi 12-20 Uhr (Mo geschlossen)
mdbk@leipzig.de
www.mdbk.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

30.11.2002 - 26.01.2003


Leo Putz

Münchner Malerei der Prinzregentenzeit

Sammlung Siegfried Unterberger

Der in Südtirol geborene Maler Leo Putz gehörte um die Jahrhundertwende zu den zentralen Figuren der Münchner Kunstszene. In seinem Werk nimmt er Anregungen der wichtigsten Kunstströmungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts - Impressionismus, Jugendstil sowie Expressionismus - auf und setzte sie in seiner eigenen Weise um. Seine Aktdarstellungen sorgten wiederholt für großes Aufsehen und heftige Diskussionen bis hin zum Skandal. Leo Putz war Mitglied der Künstlergruppe Scholle sowie Mitinitiator und von 1900 bis 1926 Mitarbeiter der Zeitschrift Jugend. Für nachfolgende Künstler war Putz ein wichtiger Anreger.

Die Ausstellung stellt Leo Putz' Werk der Prinzregentenzeit umfassend vor. Die achtunddreißig Gemälde der Sammlung Siegfried Unterberger werden ergänzt mit vier Leihgaben der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und Werken aus dem Bestand des Museums der bildenden Künste. Thematisch im Mittelpunkt stehen die zentralen Motive des Künstlers: Aktbildnis, Frauenporträt und Landschaftsbild. Der Zeichner Leo Putz wird mit einigen Arbeiten beispielhaft vorgestellt.

Die persönliche und künstlerische Beziehung des Künstlers zu München und zu Leipzig wird erstmals umfassend thematisiert. Bereits 1906 hatte der Leipziger Kunstverein Leo Putz eine breit angelegte Ausstellung gewidmet und die "Dame in Weiß" (1901) für das Museum der bildenden Künste angekauft. Anschließend bestand über Jahre eine Verbindung zwischen dem Museum der bildenden Künste bzw. dem Leipziger Kunstverein und Leo Putz.

In Ergänzung zur Ausstellung zeigt das Museum der bildenden Künste parallel: Kunst um 1900. Aus der Sammlung des Museums.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Galerie der Bayerischen Landesbank München, des MART - Museo die Arte Moderna e Contemporana die Trento e Rovereto, Palazzo delle Albere Trient und des Museums der bildenden Künste Leipzig in Kooperation mit Dr. Siegfried Unterberger. Sie war vom 2. Oktober bis 17. November 2002 in München zu und hat ihre letzte Station vom 14. Februar bis 26. Mai 2003 in Trient.

Der Unternehmer, Sammler und Mäzen Dr. Siegfried Unterberger wurde 1941 in Brixen geboren und lebt seit den vierziger Jahren in Meran. Er studierte an der Technischen Hochschule in Graz und ist seit 1969 freiberuflich tätig. In Meran gründete er sein eigenes Planungsbüro Unterplan OHG, das seit 1993 auch eine Niederlassung in Leipzig hat. Die Unterplan Baubetreuung GmbH realisiert als selbständiger Bauträger vorwiegend Projekte in Leipzig-Probstheida. Siegfried Unterberger wirkte lange Jahre in der Südtiroler Lokalpolitik mit und ist seit über zwanzig Jahren in der Verwaltung der Südtiroler Sparkasse engagiert. Seine Leidenschaft als Sammler und Kunstliebhaber hat ihren Ursprung im Beruf seines Vaters, der Kunsthändler und Kunstantiquar war. Als Sammler konzentriert sich Siegfried Unterberger heute auf drei Bereiche: Auf die Malerei von Leo Putz, vorwiegend der Prinzregentenzeit bis 1918, und das zeitgenössische Umfeld, auf den in Brixen geborenen Karikaturisten Eduard Thönys und auf das Werk Max Klingers.

Siegfried Unterberger engagiert sich als Sammler und Mäzen für das Museum der bildenden Künste Leipzig und die sich in Gründung befindende Leipziger Max Klinger Gesellschaft.

Ausstellung und Katalog wurden von Antje Günther und Felix Billeter/München unter Mitarbeit der beteiligten Museen konzipiert. In Leipzig hat Karl-Heinz Mehnert die Ausstellung kuratiert.

Am 29. November 2002, um 19 Uhr. Einführung: Dr. Hans-Werner Schmidt/Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig 1 Musik: Edwin llg/Violine und Stefan Burkhardt/Klavier mit Kompositionen von Fritz Kreisler.

Der 150 Seiten umfassende Katalog zur Ausstellung, erschienen im Tappeiner Verlag, enthält 44 Farbtafeln und 69 schwarzweiß-Abbildungen, ein Porträt des Sammlers Dr. Siegfried Unterberger sowie Aufsätze zu Leben und Werk Leo Putz' von Christian Lenz, Felix Billeter, Karl-Heinz Mehnert, Ruth Stein und Antje Günter. Der Katalog ist an der Museumskasse für C 19,80 und im Buchhandel erhältlich.

Die Ausstellung in Leipzig wäre nicht möglich gewesen ohne die freundliche und großzügige Unterstützung der Kreis- und Stadtsparkasse Leipzig. Der BMW Group Niederlassung Leipzig verdanken wir die angemessene Ausgestaltung der Eröffnung. Das Leipzig Marriott Hotel ist wie immer ein hilfreicher Partner.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists