german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Würzburg
Museum im Kulturspeicher
Veitshöchheimer Straße 5
97080 Würzburg
Tel. 0931 - 3 22 35 - 0, Fax 0931 - 3 22 25 - 18
Di 13-18, Mi 11-18, Do 11-19, Fr-So 11-18 Uhr, Mo geschlossen
museum.kulturspeicher@stadt.wuerzburg.de
www.kulturspeicher.de
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
29.05. - 01.08. 2010
Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein
Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld
Internationale Spitzenwerke der Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld, 55 ausgewählte Gemälde und Skulpturen, gehen während der Sanierung des Kaiser Wilhelm Museums auf Reisen. Ein Rundgang durch die Ausstellung gleicht einem Streifzug durch acht Jahrzehnte Kunstgeschichte: Angefangen mit Hauptwerken des Impressionismus reicht das Spektrum über den Expressionismus bis zur Abstrakten Kunst. Die gezeigten Werke markieren die Emanzipation der Farbe in der Malerei: von Claude Monets impressionistischer Farblandschaft an der Themse, über die kraftvollen Farben der Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff oder Heinrich Campendonk bis zur Autonomie der Farbe in den Werken von Piet Mondrian und Yves Klein. Drei monochrom weiße Bilder von Piero Manzoni, Antoni Tàpies und Lucio Fontana bilden den Schlussakkord der Ausstellung. Die Entwicklung der modernen Plastik ist vertreten mit exemplarischen Werken Auguste Rodins, Wilhelm Lehmbrucks, Ernst Barlachs, Gerhard Marcks und Pablo Picassos.
Den Grundstein der beeindruckenden Krefelder Sammlung legte vor über 100 Jahren der erste Direktor des Kaiser Wilhelm Museums Friedrich Deneken. Seit seinem Amtsantritt 1897 führte er die Sammlung konsequent und behutsam in die Moderne: Parallel zu Hugo von Tschudi in Berlin, Karl Ernst Osthaus in Hagen und Gustav Pauli in Bremen erwarb er Werke des Impressionismus für sein Museum.
Wie seine Kollegen in Berlin und Bremen löste auch Deneken mit seinen Ankäufen modernster französischer Werke einen Skandal aus. Auf Beschluss der Stadtverordneten wurde er 1909 gezwungen, künftig auf Ankäufe und Ausstellungen "fremdländischer und moderner Bilder" zu verzichten.
Doch die Begeisterung für die Moderne hielt an: Seine Nachfolger im Amt, Max Creutz und Paul Wember, setzten in den zwanziger und fünfziger Jahren die avantgardistische Ankaufspolitik fort und erwarben Werke der expressionistischen und ungegenständlichen Kunst. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Kurs weiterverfolgt. Bereits 1958 kaufte das Museum ein monochromes Bild von Yves Klein und gehört damit zu einem der ersten, das seine Arbeiten ausstellte. Dies trifft ebenso auf viele andere Künstler der Avantgarde zu, deren Werke in Krefeld zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurden.
Drehscheibe II
Nachtseiten der Natur
Werke aus der Städtischen Sammlung im Dialog mit drei Positionen aktueller Kunst
Doris Conrads, Jürgen Hochmuth und Stefanie Pöllot
22. April 28. November 2010Im Depot der Städtischen Sammlung befinden sich stimmungsvolle Nachtlandschaften und nächtliche Szenerien, die für einige Monate ans Tageslicht geholt werden.
Das Spektrum umfasst spätromantische Sehnsuchtsbilder, geheimnisvolle Räume in Dunkelheit sowie "Lichter der Großstadt", kontrastierend präsentiert mit Zeichnungen, Fotografien, Filmen und Projektionen von Doris Conrads, Stefanie Pöllot und Jürgen Hochmuth.
Führungen / Veranstaltungen
Sonntag, 4. Juli, 11.15 Uhr
Führung: FARBWELTEN, Rudi Held
Sonntag, 4. Juli, 12.45 Uhr
Führung: FARBWELTEN, Rudi Held
Sonntag, 4. Juli, 15 Uhr
Führung: FARBWELTEN, Daniela Weh
Sonntag, 11. Juli, 11.15 Uhr
Führung: FARBWELTEN
Dienstag, 13. Juli, 14-15.30 Uhr
KUNSTGENUSS - Führung für Senioren: Wahrheit oder Täuschung? Optische Illusionen, Simone Doll-Gerstendörfer (Führung, Getränke und Gebäck, nach Wunsch Ausprobieren künstlerischer Techniken)
Donnerstag, 15. Juli, 19 Uhr
Tanz: just in colour just in time
Tänzerstudenten von Choreograph Thomas K. Kopp haben sich von Exponaten der Ausstellung "Farbwelten" inspirieren lassen und zeigen ihre short cutsSonntag, 18. Juli, 11.15-12.45 Uhr
Führung: FARBWELTEN,
parallel dazu (11.15-12.45 Uhr): Kinderführung FARBWELTEN
(ab 6 Jahren), Sarah Nötzel
Sonntag, 18. Juli, 15 Uhr
Führung: FARBWELTEN, Rudi Held
Sonntag, 18. Juli, 16.30 Uhr
Führung: FARBWELTEN, Rudi Held
Sonntag, 25. Juli, 11.15 Uhr
Führung: FARBWELTEN
Sonntag, 25. Juli, 15 Uhr
Führung: FARBWELTEN, Rudi Held
Sonntag, 25. Juli, 16.30 Uhr
Führung: FARBWELTEN, Rudi Held