german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Darmstadt
Galerie NetuschilSchleiermacherstraße 8
64283 Darmstadt
Tel. 06151 - 249 39, Fax 06151 - 295 280
Di - Fr 14.30-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr und nach Vereinbarung
galerie.netuschil@t-online.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
22.03. - 25.04. 2009
Wild und Wasser
Gerhard Rießbeck
Kalte Landschaft: Eis und Meer
Neue BilderChristian Rösner
Hirsch, Adler, Bär und Mensch
Bronzeplastiken und Holzskulpturen
Gerhard Rießbeck, Wasserfall, Öl/Leinwand, 2009, Format: 200 x 90 cm
Christian Rösner, Hirschfrau, Holz, 2006, Höhe: 300 cm
Wild und Wasser in der Galerie Netuschil
Eis und Meer und Mensch und Tier"Wild und Wasser" ist der Titel einer Ausstellung in der Galerie Netuschil, Darmstadt, die am Sonntag, 22. März 2009 um 11 Uhr gemeinsam mit den beiden Künstlern eröffnet wird. Der Titel beschreibt die thematische Weite, die die beiden Künstler Gerhard Rießbeck und Christian Rösner in ihren Werken ausloten:
Gerhard Rießbecks "kalte Landschaften" beschäftigen sich mit Wasser und Eis, als Elemente einer ursprünglichen Landschaft, die ebenso unwirtlich wie unwirklich, die Welt des Wassers und des Eises malerisch in Szene setzt.
Ausgehend von den konkreten Natureindrücken am Nord- und Südpol, der Arktis und Antarktis und in Grönland, Lappland und Norwegen, wohin er immer wieder zu längeren Studienaufenthalten als Expeditionsreisender in Sachen Kunst aufgebrochen ist, entstehen nach Skizzen, Zeichnungen, Text- und Bild-Tagebüchern, meist großformatige Leinwände von suggestiver Kraft: Landschaften, die surreal und außerirdisch anmuten. Mit den Mitteln einer hohen malerischen Qualität und der Reduzierung der Farbpalette auf die Unendlichkeit des Blaus, schafft er im Bildraum Weite und Tiefe.
Biographie:
Gerhard Rießbeck wurde 1964 in Lichtenfels/Oberfranken geboren. 1986/87 Studium der Theologie an der Universität Erlangen. 1987 bis 1993 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Werner Knaupp. 1991 Ernennung zum Meisterschüler. 1994 Reisestipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für Island. Weitere Reisen führten Gerhard Rießbeck nach Lappland, Grönland, Norwegen, Südamerika, in die Sahara und nach Kamtschatka. Von 1996 bis 1999 Assistent an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg. 2001 sechswöchige Arktisexpedition als Expeditionsmaler des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven. 2005 folgte eine elfwöchige Antarktisexpedition auf der "Polarstern" des gleichen Instituts. 2009 "Artist in Residance" in Upernavik, Grönland.
Rießbecks Arbeiten wurden mit Kunstpreisen ausgezeichnet und waren in vielen Ausstellungen zu sehen. Der Künstler lebt und arbeitet in Bad Windsheim.
Christian Rösner ist Bildhauer und Plastiker in einem: Er modelliert seine kleinen, oft von skurrilem Humor geprägten Mensch-Tier-Plastiken in Wachs, um sie in Bronze gießen zu lassen. Durch ihre Monumentalität unübersehbar, stehen die Holzskulpturen im Vordergrund. Mit der Kettensäge arbeitet er direkt ins Holz. Es entstehen Menschenkörper mit Tierköpfen, so die Hirschfrau in unserer Ausstellung oder Tiergruppen - Echsen, Bären, Löwen, Gorilla, Adler oder vielköpfige Höllenhunde - in den gewaltigen Ausmaßen von drei, vier oder fünf Metern Höhe, die in der Arbeit "Ich pack dich" ein Format von über 10 Metern erreicht. Seine Bronzen, die immer eine Geschichte erzählen, sind Kleinplastiken im klassischen Sinn.
Christian Rösner spielt souverän mit den Möglichkeiten des Skulpturalen, immer aus kritischer Sicht auf handwerklich-technische Handhabung der Bildhauerei und ihrem traditionellen Einsatz und er verbindet Materialien: So lässt er Holzfiguren in Bronze gießen, die dadurch eigenen künstlerischen Reiz erlangen. Seine Figuren leben aus der einmal gefundenen Motivwelt "Mensch und Tier", aus dem Spannungsfeld des Materials Holz und Bronze und der Spanweite seiner Formate von der miniaturhaften Kleinplastik bis zur monumentalen Großplastik.
Biographie:
Christian Rösner wurde 1969 in Bamberg geboren. Von 1991 bis 1998 studierte er Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Christian Höpfner. 1997 Ernennung zum Meisterschüler. 2002/03 Lehrauftrag für Aktzeichnen an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, seit 2004 Lehrauftrag für Aktzeichnen an der Fachhochschule Nürnberg. Christian Rösner erhielt zahlreiche Kunstpreise und Stipendien. Teilnahme an Bildhauer-Symposien, Ankäufe von Museen und privaten Sammlern, viele Aufträge für Plastiken im öffentlichen Raum. Seit 1998 lebt und arbeitet Christian Rösner in Nürnberg.
In "Wild und Wasser" zeigen der Maler Gerhard Rießbeck und der Bildhauer Christian Rösner, die sich schon seit langer Zeit kennen, erstmals gemeinsam in einer Doppel-Ausstellung ihre Arbeiten. Beide Künstler waren bereits an Ausstellungen der Galerie Netuschil beteiligt: Christian Rösner bei der Ausstellung "Kleinplastik", 2006. Ebenso war Gerhard Rießbeck mit seinen Bildern mehrfach an Ausstellungen beteiligt und zeigte seine Arbeiten 2005 in einer Einzelausstellung.
Die Ausstellung ist dienstags bis freitags von 14.30 bis 19.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet und bis zum 25. April 2009 zu sehen.
Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 22. März 2009, 11 Uhr
Zu den Arbeiten spricht Claus K. Netuschil
Öffnungszeiten:
Di-Fr 14.30-19 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr
Parallelveranstaltung:
Finissage
Freitag, 24. April 2009, 19.00 Uhr