german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Oldenburg


Oldenburger Kunstverein

Damm 2a
26135 Oldenburg
Tel. 0441 - 271 09; Fax 0441 - 271 01
e-mail: okv@kunstverein-oldenburg.de
Di - Fr 14 - 17 Uhr, Sa + So 11 - 17 Uhr
http://www.kunstverein-oldenburg.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

25.4. - 13.6.1999


Candida Höfer

Fotografien

 

Seit über zwei Jahrzehnten fotografiert Candida Höfer Innenräume. Sie wählt meist öffentlich zugängliche, repräsentative Architekturen wie Treppenaufgänge und Hallen, Foyers, Lesesäle in Bibliotheken oder Ausstellungsräume der unterschiedlichsten Museen - um nur einige Beispiele der großen Motivauswahl zu nennen. Alle Motive unterliegen völliger Gleichbehandlung. Candida Höfer nimmt in den Räumen keine Veränderungen vor oder arrangiert bestimmte Motive, sondern fotografiert das Interieur so wie sie es vorfindet. Auf einfache, unprätentiöse Weise wird das Gesehene mit den herrschenden Lichtverhältnissen aufgezeichnet und ins Bild gesetzt.

Die Aufnahmen dokumentieren dem Betrachter eine spezifische Raumsituation, deren Blickwinkel nach subjektiven Kriterien von der Künstlerin bestimmt ist. Der gewählte Ausschnitt erschließt sich nicht sofort und fördert die Konzentration auf das sonst nicht Wahrgenommene - auf Details oder Stilbrüche, die die scheinbare Ordnung durcheinanderbringen. Mit großer Zurückhaltung und manchmal leisem Humor führt Candida Höfer Bilder vor, in denen Schein und Wirklichkeit ineinander übergehen

Candida Höfer hat im Sommer 1998 Oldenburg aufgesucht und vor Ort gearbeitet. Entstanden sind Ansichten Oldenburger Innenräume, Einblicke in das Staatliche Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, ein ortsansässiges Bankinstitut, das Landesmuseum Oldenburg im Schloß und die Landesbibliothek. Ausgewählte Oldenburger Arbeiten werden in der Ausstellung zu sehen sein.

Candida Höfer, Jahrgang 1944, studierte bei Ole Johl (Film) und Bernd Becher (Fotografie) an der Kunstaka demie Düsseldorf. Ihre Ausstellungstätigkeit begann Mitte der 70er Jahre, seit dieser Zeit hat sie an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommer. An der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karisruh hat Candida Höfer seit 1997 eine Professur inne.

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.

Die Ausstellung endet am 13. Juni 1999.

Gefördert durch die Stiftung Niedersachsen, die DG Bank Frankfurt am Main und das Land Niedersachsen.

 

Eröffnung: Sonntag, 25. April 1999,11.15 Uhr

Einführung: Dr. Hanna Hohl, Hamburger Kunsthalle

 

 

 

 

Donnerstag, 29. April 1999 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Oldenburger Kunstverein

 

Performance


Helene von Oldenburg

Spuren der Zukunft. Neue Erkenntnisse der Experimentellen Arachnologie

 

Die Zukunft wird sichtbar: Der heute kulturell dominierende Homo sapiens wird von einer arachnoiden Spezies abgelöst.

Lieben Sie Netzstrümpfe? Binden Sie sich ab und zu eine Fliege? Bevorzugen Sie flauschige Stoffe oder haben Sie schon einmal eine Spinne gestreichelt?

Wir befinden uns gegenwärtig in einer Zeit mit einer extrem hohen Vernetzungsrate. Diese wird deutlich nicht nur in derAusbreitung des Internets sondern besonders in der allgegenwärtigen Netzstruktur; unserer Umgebung und unseres Alltags. Die Höhe der Vernetzung pro Flächen- oder Zeiteinheit deutet auf ein evolutionär instabiles Stadium hin. Ein Indiz für einen gerade stattfindenden grundlegenden evolutionären Wandel. Dies verlangt über das Neudenken physikalischer, psychologischer oder soziologischer Theorien hinaus auch das Hinterfragen alltäglicher Verhaltensweisen .

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists