german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Frankfurt
Schirn KunsthalleRömerberg
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 29 98 82 11; Fax 069 - 29 98 82 40
So + Di 11 - 19 Uhr, Mi - Sa 11 - 22 Uhr, Mo geschlossen
http://www.schirn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
27.03. - 09.06.2003
Grotesk!Die Ausstellung "Grotesk!" widmet sich der Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts, die im Grotesk-Komischen wurzelt. Das Groteske definiert sich durch sein besonderes Verhältnis zu Grenzen: es überschreitet, sprengt und untergräbt sie. Als literarische und dramatische Gattung ist die Groteske längst anerkannt. Die Schau fragt erstmals nach ihrer Bedeutung in der bildenden Kunst des deutschsprachigen Raums. "Grotesk!" wird durch Gemälde von Arnold Böcklin eingeleitet, von denen sich Künstler wie Lovis Corinth, Paul Klee, Max Klinger, Alfred Kubin und Emil Nolde inspirieren ließen. Darüber hinaus rückt die Ausstellung die bislang wenig beachtete Beziehung zwischen dem Aufkommen des Kabaretts und der bildenden Kunst in Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Blickfeld. Von der grotesk-komischen Ästhetik Karl Valentins und den Dadaisten spannt sich der Bogen über die Wiener Gruppe zu aktuellen künstlerischen Positionen wie jenen von Sigmar Polke, Thomas Schütte, Christian Jankowski und John Bock.
Kuratorin: Pamela Kort (New York).KATALOG "Grotesk! 130 Jahre Kunst der Frechheit". Hg. von Pamela Kort. Mit einem Vorwort von Max Hollein und Chris Dercon. Mit Essays von Hanne Bergius, Ralf Burmeister, Frances Connelly, Lisbeth Exner, Harald Falckenberg, Michael Farin, Peter Jelavich, Pamela Kort und Gregor Wedekind. Deutsch, 320 Seiten, 200 Farbabb., ISBN 3-7913-6004-3, Prestel Verlag, München, Berlin, London, New York. Preis E 29 (Schirn)/E 59 (Buchhandel)
RAHMENPROGRAMM
DONNERSTAG, 24.04.2003, 20.30 UHR
POETRY SLAM `N´ SOUND GROTESK!Mit dem amtierenden deutschsprachigen Poetry Slam Champion Lasse Samstroem (Bonn), Paul F. Cowlan (Devon, UK/Frankfurt), Dalibor (Frankfurt), Alex Dreppec (Darmstadt), Alexandra Becht (Frankfurt), Bernhard Bauser (OF), Hans-Jürgen Lenhart (OF) u.v.m.
Moderation: Dirk Hülstrunk und Jürgen Klumpe.
ORT: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURTEINTRITT: 4 ·
DIENSTAG, 06.05.2003, 20 UHR
"NACKTE BÄCKERINNEN AUF EINBEINIGEN BLUMENTISCHEN"Heynold liest, Liss flötet, Schaeffer sekundiert.
Texte von Wilhelm Busch, Carl Einstein, Hans Arp, Ernst Jandl, Slawomir Mroek u.a.
Eine Grotesk-Lesung mit Helge Heynold, Volker Schaeffer und Eckhard Liss in Kooperation mit hr2, der Kulturwelle des Hessischen Rundfunks.
ORT: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURTEINTRITT: 5 ·, ermäßigt 3 ·
DIENSTAG, 20.05.2003, 20 UHR
"KOMMEN SIE MIR BITTE NICHT ENTGEGEN, SONST MÜSSTE ICH AUSWEICHEN!"
Udo Samel liest Jakob van Hoddis, Alfred Lichtenstein, Else Lasker-Schüler und andere expressionistische Gedichte sowie Texte von Kurt Schwitters und Raoul Hausmann und aus dem Roman "Die andere Seite" von Alfred Kubin.
ORT: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
EINTRITT: 5 ·, ermäßigt 3 ·
FREITAG, 06.06.2003, 20.00 UHR
"DIE SONNE GEHT AUF UND ZU"
Ernst-Jandl-Abend. Bernhard Bauer rezitiert, Franziska Leube improvisiert am Cello, Rolf Jahn setzt das Gehörte in raschen, an die Wand projizierten Zeichnungen um.
ORT: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
EINTRITT: 5 ·, ermäßigt 3 ·
GROTESQUE!
27 MARCH - 9 JUNE 2003The exhibition focuses on 20th-century art rooted in the tradition of the grotesquely comical. The grotesque is characterized by its relationship to boundaries: it transcends them, bursts them open, undermines them. It has been accepted as a literary and dramatic genre for quite some time. The show is the first examination of its role within the fine arts of the German-speaking countries. "Grotesque!" opens with paintings by Arnold Böcklin which inspired artists such as Lovis Corinth, Paul Klee, Max Klinger, Alfred Kubin, and Emil Nolde. It also explores the relationship between the rise of the cabaret and fine arts in Germany, Austria, and Switzerland an issue which has been hardly taken into account so far. The subjects the exhibition centers on range from Karl Valentin's grotesquely comic aesthetics and Dada to the "Wiener Gruppe" and contemporary positions such as those of Sigmar Polke, Thomas Schütte, Christian Jankowski and John Bock.
Curator: Pamela Kort (New York).