german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Frankfurt


Schirn Kunsthalle

Römerberg
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 29 98 82 11; Fax 069 - 29 98 82 40
So + Di 11 - 19 Uhr, Mi - Sa 11 - 22 Uhr, Mo geschlossen
http://www.schirn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

17.12.2004 - 09.01.2005

Yves Klein

Retrospektive

Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT präsentiert in einer umfassenden Retrospektive das vielfältige und visionäre Werk des französischen Künstlers Yves Klein (19281962): von den ersten monochromen Bildern in Orange, Gelb, Grün, Pink und Weiß, über die berühmten blauen Monochrome, die Schwammreliefs und skulpturen bis hin zu den Anthropometrien, den Monogolds sowie seinen letzten Experimenten mit den Naturelementen Feuer, Luft und Wasser. Kleins in nur etwa sieben Jahren entstandenes wegweisendes Werk nahm zahlreiche Tendenzen, wie Happening und Performance, Land- und Body-Art sowie Elemente der Konzeptkunst vorweg und übt nach wie vor einen grundlegenden Einfluss aus. In der gesamten Vielfalt dieses faszinierenden uvres und der wegweisenden Ideen Kleins wird die Suche des Künstlers nach Immaterialität und der Steigerung der Sensibilität deutlich. Die Retrospektive in der Schirn bietet die einzigartige Möglichkeit, dieser Erfahrung in allen Facetten des Werkes nachzugehen.

KATALOG Yves Klein. Deutsche und engl. Ausgabe, 240 S., 120 Farb-, 100 S/W-Abb., Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit. Preis: SCHIRN 29,80 / Buchhandel 39,80

KINDERBUCH ZUR AUSSTELLUNG Alles Kunst oder was? Yves Klein macht blau. Deutsche und engl. Ausgabe, 40 S., 34 Abb., gebunden. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit. Preis: 19,80

SCHÜLERGUIDE Eine speziell für Schüler konzipierte Publikation zur Ausstellung. Hier erfährt man alles Wichtige zu Yves Klein. 37 Seiten, 40 Abb. Preis: 5

GEFÖRDERT DURCH Peugeot Deutschland GmbH ZUSÄTZLICHE UNTERSTÜTZUNG DURCH Hessische Kulturstiftung, BASF, Air France, Novotel Frankfurt City West, Mercure Hotel Residenz Frankfurt, Druckhaus Becker GmbH MEDIENPARTNER Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutsche Vogue, hr2 Das Kulturradio des Hessischen Rundfunks

Die Verdichtung von Informationen ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig: Vom Musikclip, dem Werbefilm über die SMS bis zum Nachrichtenticker tagtäglich werden wir im Zeitalter der Digitalisierung mit diesem Phänomen konfrontiert. Die bildende Kunst reflektiert diese Entwicklung, die besonders im Kurzfilm eine genuine Plattform findet.

Die Schirn Kunsthalle präsentiert eine Auswahl der aktuellsten Positionen auf diesem Gebiet und liefert zugleich Filmpremieren am laufenden Band.

10 internationale Film- und Videokünstler wurden beauftragt, je einen dreiminütigen Beitrag zu produzieren, der eine kondensierte Erzählung zum Inhalt hat. 10 Filme à 3 Minuten ergeben 30 Minuten Ausstellung in komprimierter Form. Analog zur Verdichtung innerhalb der Filme findet auch bei der Präsentation eine Konzentration statt: Alle Filme werden hintereinander und in einem kinoähnlichen Setting von Asymptote (New York) gezeigt.

Yang Fudong: Lock Again

Jonas Åkerlund: Turn the Page

ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag, FreitagSonntag 10 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10 22 Uhr EINTRITT 7 , ermäßigt 5 . Einlass ab 16 Jahren WEBSITE T-Online International AG präsentiert die Filme der Ausstellung unter www.t-online.de/3minutes <http://213.30.253.95/inxmail0/url?xzg000BRO000XhnVJ3a11> KATALOG 3. Hrsg.: Max Hollein, Hans Ulrich Obrist, Martina Weinhart. Deutsch/Englisch, 240 Seiten, 270 Farbabbildungen, ISBN 3-8321-7488-5, DuMont Verlag, Köln. Preis: 29,80 (inkl. DVD mit allen Originalfilmen)

GEFÖRDERT DURCH T-Online International AG ZUSÄTZLICHE UNTERSTÜTZUNG DURCH CILING Deckenvertrieb GmbH, British Council, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung MEDIENPARTNER 3sat, planF. - Das Veranstaltungsmagazin der Frankfurter Rundschau, CineStar Metropolis, Turm Palast, Acht Frankfurt GmbH digital solutions Wenn Sie den SCHIRN NEWSLETTER nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier <http://213.30.253.95/inxmail0/url?xzw000BRO00BWt25Q3a11> .

 

 

Die Schirn präsentiert mit durchnässt ein neues Werk von Aye Erkmen, das die Künstlerin speziell für die Schirn-Rotunde konzipiert hat. Die Arbeit fügt sich in die Reihe der Werke von Carsten Nicolai, Elmgreen & Dragset, Jeppe Hein, Olafur Eliasson, James Lee Byars und Costa Vece, die bisher an diesem Standort realisiert wurden. Aye Erkmen arbeitet im Bereich der Schirn-Rotunde ausschließlich mit den räumlichen Gegebenheiten. Vom kreisrunden Platz vor dem Eingangsbereich der Schirn, der von dicken Betonsäulen umstellt ist, führen Wege in alle Richtungen. Durch Aye Erkmens Intervention wird diese panoptische Wartehalle zu einer Bühne, die den Blick auf den Boden zwingt und jeden Schritt nach einer scheinbar zufälligen Partitur choreographiert. Anstatt des in konzentrischen Kreisen angelegten Pflastersteinbodens breiten sich schmutzige Wasserpfützen sowie lehmige und unregelmäßig verteilte Inseln aus. Ausgangspunkt der Arbeit sind Fotos einer ungepflasterten Straße mit barackenartigen Häusern im Hintergrund, die Erkmen in Pristina im Kosovo aufgenommen hat. Die Dislokation eines Raumes oder Gegenstandes und dessen Implementierung in einen neuen Kontext in diesem Fall in das Zentrum einer westlichen Finanzmetropole sind ein wesentliches Element im Werk der 1949 in Istanbul geborenen und in der Türkei und in Deutschland lebenden Künstlerin.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists