german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
Sparwasser HqOffensive für zeitgenössische Kunst und Kommunikation
Torstrasse 161
10115 Berlin Mitte
Telefon 0174-2577729
Email: mail@sparwasserhq.de
Öffnungszeiten: Mi -Fr 16-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr
www.sparwasserhq.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
Please scroll down for English version
03.05. - 08.06.2002
B L O C K I S MLine T. Kristensen, Casper Maare, Svend-Allan Sørensen, Tina Scherzberg, Idun Varvin, Jesse J. M. Jensen, Anders H. Nissen, Jakob Ørsted, Louise Sparre, Anders Petersson, Henrik B. Knudsen, Nermin Durakovic, Jacob Borges
Kuratoren: Lars Bent Petersen und Helene Nyborg Andersen
"Blockism" ist ein Ausdruck, der in der Hip Hop Sprache die Zugehörigkeit zu einem Haus, einem Kiez, oder einem besonderen Ort, einer Mikrowelt, beschreibt. In SparwasserHQ werden 13 Künstler aus der Akademie in Odense, Dänemark, vom 3. Mai bis 8. Juni 2002 Zusammenstösse und gegenseitige Einflüsse verschiedener 'Blocks' untersuchen.
'Blocks' sind die Bausteine der gesellschaftlichen Mauer, und werden oft als geschlossene Strukturen verstanden, obwohl sie in einem grösseren System miteinander verbunden sind. Gleichzeitig aber schwindet das Gefühl an einen bestimmten Ort gebunden zu sein mit der wachsenden Offenheit der Kulturen. Die Möglichkeit der Emanzipation vom nationalen Ausgangspunkt ist die positive Konsequenz des Austauschs von kulturellen Werten, und besonders die Bewegung zwischen den Metropolen produziert neue Einblicke in die verschiedenen 'Blocks'. Auf der anderen Seite stehen Nationalismus und kultureller Protektionismus als negative Konsequenz dieses kulturellen Stroms. Berlin kann als Paradigma solcher Wechselwirkungen zwischen politischen, kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Verhältnissen zwischen östlicher und westlicher, nördlicher und südlicher Kultur angesehen werden.
Als Studenten der Akademie in Odense haben alle Künstler denselben Hintergrund. Von diesem Standpunkt aus öffnen ihre Werke einen weiten Raum und bilden ein Spannungsfeld zwischen verschiedenen 'Blocks'. Die neue konservative Regierung in Dänemark, sowie die Regierungen in grossen Teilen Europas, fördern nicht gerade diese Entwicklung der Interkulturalität - eine Positionierung, die man in mehreren Ländern, deren Regierungen sich nach rechts orientieren, beobachten kann. In diesem Rahmen fragt die Ausstellung BLOCKISM, ob Kultur ein stabiler Baustein ist, und ob es möglich ist, sich von der Konvention der Identität als unveränderlicher Größe zu befreien.
JESSE M. JENSEN bildet in seiner Installation "A Void" die Strukturen einer kleinen lokalen Gemeinschaft in Dänemark nach, wo die Entwicklung sowie die Festgefahrenheit der Identität kritisch untersucht werden. "My Danish Collection" von SVEND-ALLAN SØRENSEN fragt, ob es möglich ist, eine nationale Zugehörigkeit durch musikalischen Geschmack auszudrücken. In vom Dänischen ins Deutsche üb