german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Reutlingen


Städtisches Kunstmuseum
Spendhaus Reutlingen

Spendhausstraße 3
72764 Reutlingen
Tel. 07121 - 303 23 22; Fax 07121 - 303 27 06
Di - So 10 - 17 Uhr, Do 10 - 20 Uhr, Mo geschlossen
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

weitere Ausstellungsräume:
Städtische Galerie in der Stiftung: Eberhardstr. 14
Städtische Galerie im Rathaus: Marktplatz 22

 

 

25.03.-21.05.2000


Ernst Ludwig Kirchner

Meisterwerke der Druckgraphik

Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, dem 24. März 2000 um 19 Uhr, sprechen Oberbürgermeister Dr. Stefan Schultes und Helmut Wenzel, Kunstverein Göttingen. Die Ausstellung, eine Zusammenarbeit von Göttingen und Reutlingen, steht unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, und Klaus von Trotha, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Das druckgraphische Werk Kirchners gehört mit seinen mehr als 2000 Arbeiten zu den großartigsten Leistungen der Moderne. Er hat den Holzschnitt wiederbelebt und ihn zum exemplarischen Ausdrucksmittel des deutschen Expressionismus werden lassen. Seine Drucke haben vielfach den Charakter von Unikaten. Stets wurden sie von ihm selbst an der Druckerpresse oder mit der Hand abgezogen. Häufig wurden Vorlagen, die Papiersorten und die Druckstöcke von Blatt zu Blatt verändert. Auflagen, die ein bis zwei Dutzend Exemplare übersteigen, sind die Ausnahme in seinem Werk. So ist es nicht verwunderlich, dass druckgraphische Arbeiten Kirchners heute zu den begehrtesten Objekten auf dem Kunstmarkt und bestbehüteten Schätzen graphischer Kabinette gehören.

Dennoch ist es gelungen, Leihgaben von 17 öffentlichen und privaten Leihgebern in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zu erhalten, darunter vom Sprengel Museum, Hannover, von den Staatlichen Museen Berlin, aus Kiel, Hamburg, München, Münster, Bochum, Bern, Stuttgart, Karlsruhe, Luzern, Ulm usw.
Die Ausstellung im Spendhaus zeigt auf drei Etagen 75 Holzschnitte, Radierungen und Lithographien. Der Schwerpunkt liegt bei den zwischen 1910 und den frühen zwanziger Jahren entstandenen Bildern. Diese Konzentration erlaubt intensivere Einblicke in wichtige Werkgruppen dieser Zeit, vor allem die der Bildnisse und der Landschaft, vor allem der Schweizer Bergwelt.

Nach Max Pechstein ist Kirchner nun der zweite der bedeutenden Expressionisten, die in der Künstlervereinigung "Die Brücke" zusammengeschlossen waren, der im Kunstmuseum vorgestellt wird. Um Vergleiche zu ermöglichen, wurden als Ergänzung zu der Kirchner-Ausstellung im 2. Stock des Spendhauses 23 Arbeiten der anderen "Brücke"-Künstler Max Pechstein, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Emil Nolde aus dem Reutlinger Museumsbesitz zusammengeführt.

Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet.

Eröffnung: Freitag, 24.03.2000, 19 Uhr

Führungen: 13.04. 2000, 18 Uhr,11.05.2000, 18Uhr

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists