german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Kiel


Stadtgalerie Kiel

Andreas-Gayk-Str. 31
241103 Kiel
Tel. 0431 - 901 - 3410/11; Fax 901 - 63475
Di, Mi 10 - 17, Do 10 - 19 , Fr 10 - 17; Sa / So 11 - 17 Uhr
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

24.08. - 06.10.2002


Mit vollem Munde spricht man nicht!

Tischsitten und Esskultur in der zeitgenössischen Kunst

Die Tischsitten und die Esskultur kennzeichnen die Gesellschaft. der Umgang mit Nahrungsmitteln und die Riten während des Essens zeigen, wie die Menschen mit ihrer Umwelt umgehen und wie sie kommunizieren. Das Essen ist eine der zentralen kulturellen Kategorien.

In der Ausstellung "Mit vollem Munde spricht man nicht!" sind Arbeiten von 23 Künstlerrinnen und Künstlern versammelt, in denen unsere Tischsitten und Esskultur in ironisch-hintersinnigen, kritischer, ethnographischer, formal-ästhetischer und erzählerischer Weise umgesetzt sind.

Neben dem lebendigen Interesse an den Dingen und Phänomenen der Alltagskultur ist ein wichtiges Moment der Ausstellung: Kunst hat mit Sinnlichkeit, Vielschichtigkeit, Humor und Präzision zu tun. Gerade durch ihr eigenwilliges Vorgehen vermag sie ein anschauliches Bild unserer Kultur zu vermitteln und zum nachdenken über die eigene Kultur anzuregen.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Anna Adam, Benjamin Bergmann, Christine Bernhard, Tassilo Blittersdorf, Heike Breitenfeld,
Kerstin Cmelka, Hermann Daniel, Michael Dörner, Babette Eid, Ingrid Hauffe, Julia Jacquette, Christian Jankowski, Roswitha Huber, Milo Köpp, Stijn Lernout, Andreas Löschner-Gornau, Jo Magrean, Piotr Nathan, Regina Pemsl, Wolfgang Stehle, Patricia Waller, Ralf
Wendt

Eröffnung am Freitag, 23. August, 19 Uhr
30. August, 19 - 24 Uhr: Museumsnacht

 

Freitag, 30. August 2002, ab 19 Uhr

3. Museumsnacht in Kiel

Ausstellung:Mit vollem Munde spricht man nichtl

Tischsitten und Esskultur in der zeitgenössischen Kunst

Im Rahmen dieser Ausstellung finden zwei Kunstaktionen statt:

ab 19 Uhr "darf es ein Süppchen sein " Stijn Lernout bittet zu Tisch

ab 22 Uhr "fördern - fragen - fressen?"
Veranstaltung des Vereins zur Förderung feinstofflicher Phrasen
Von Michael Dörner/Michael Lingner

20 - 23 Uhr Stündliche Kurzführungen durch die Ausstellung
Die Optische Bank serviert Filmschnittchen (Küche durchgehend geöffnet).

Im Prima Kunst-Container:
Karolina Holmlund, Malerei und Installation

Für die musikalische Begleitung des Abends sorgen die Polker Kings. Das statt-café serviert Suppen-Kreationen und Buntes Allerlei.

Abschlussparty
24 - 2 Uhr im statt-Café in der Stadtgalerie
mit den Poker Kings

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists