german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Kiel


Stadtgalerie Kiel

Andreas-Gayk-Str. 31
241103 Kiel
Tel. 0431 - 901 - 3410/11; Fax 901 - 63475
Di, Mi 10 - 17, Do 10 - 19 , Fr 10 - 17; Sa / So 11 - 17 Uhr
Stadtgalerie@LHStadt.Kiel.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

verlängert bis 28.9.2003
Heinrich-Ehmsen-Stiftung in der Stadtgalerie:
Schöner Sport

 

 

13. - 28.08.2003


Tastwege zur Kunst

Die Dunkelausstellung

Nach dem großen Erfolg der "Ohrenweide"-Veranstaltungen, die das Kulturamt der Landeshauptstadt Kiel im März diesen Jahres zusammen mit dem"Dialog Blickfrei", einer Initiative
des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein e.V., durchführte, gibt es jetzt
ein Folge-Projekt vom 12. bis 28. August 2003.

"Tastwege zur Kunst" ist ein Ausstellungsprojekt betitelt, das im völlig verdunkelten Veranstaltungssaal des KulturForums in der Stadtgalerie Kiel Objekte bildender Kunst präsentiert -
besser gesagt: zum Tasten bereit hält. Kunst kann einmal ganz anders, nämlich ausschließlich haptisch erlebt werden - und zwar vom sehenden Publikum, natürlich auch von Blinden.
Für die Sehenden sicher eine interessante Erfahrung, sich vor allen Sinnen auf ihren Tastsinn zu verlassen, der in einer visuell und akustisch überfrachteten Welt oft viel zu kurz kommt.
So werden unterschiedlich große Objekte aus verschiedenen Materialien bereit gestellt - von Marmor und Granit über Glas, Holz, Textil, Keramik oder Stahl kann die Stofflichkeit"begriffen" werden. Die Skulpturen, Plastiken und Objekte stammen von bekannten schleswig-holsteinischen sowie Kieler Künstlerinnen und Künstlern wie Cathy Fleckstein, Uwe Gripp, Jörg Plickat, Silke Radenhausen, Ben Siebenrock, Nana Schulz, Jochen Schumann, Bernd Dietrich Stolte und Martin Wolke.

In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt hat der aus Nordrhein-Westfalen stammende Kurator und Schriftsteller Bernd Kebelmann, der selbst erblindet ist, die Ausstellung konzipiert, unterstützt von dem ebenfalls erblindeten NDR-Mitarbeiters Dr. Jürgen Trinkus aus Kiel, der bereits die"Ohrenweide"-Serie im März auf die Beine stellte.
Auch diesmal werden Begleitveranstaltungen angeboten: Am 14.8. eine Lesung mit Cello-Musik in
der Dunkelausstellung, und am 27.8. eben dort eine Hörspiel-Präsentation von Bernd Kebelmann (siehe Veranstaltungen).
Die kunst- und museumspädagogische Abteilung der Stadtgalehe begleitet das Ausstellungsprojekt, in dem sie gesonderte Aktionen und Führungen für Schulklassen anbietet. An den Sonntagen wird es öffentliche Führungen um 15 Uhr durch die"Tastwege" geben.
Der Veranstalter "Dialog Blickfrei" möchte mit seiner Initiative im Jahr der Behinderten zeigen, dass Menschen mit Sehbehinderungen mit ihrer spezifischen Kompetenz für das Bewältigen des Nichtsehens auch interessante Anregungen für Kultur und Gesellschaft geben können, insbesondere in Sachen Wahrnehmung und Sensibilisierung der Sinne.
Ein weiterer Wunsch wäre, dass das Kieler Pilotprojekt - in anderen Bundesländern gab es bereits ähnliches - vielleicht auch eine Initialzündung für weitere Ausstellungsprojekte im Ostseeraum ist.

Ausstellungseröffnung durch Bernd Kebelmann: Dienstag, 12. August 2003,19 Uhr

Tastgänge durch die Ausstellung - auf Wunsch mit Begleitung - während der Öffnungszeiten der Stadtgalerie

Öffentliche Führungen am Sonntag, 17.8. und Sonntag, 24.8. um jeweils 15 Uhr

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists