german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Coburg
Kunstsammlungen der Veste CoburgVeste Coburg
96450 Coburg
Tel. 09561 - 87 90, Fax 09561 - 879 66
Infotel. 09561 - 879 79
Di - So 13 - 16 Uhr
Öffnungszeiten: bis Oktober: Di - So 10 - 17 Uhr
ab November: Di - So 13 - 16 Uhr
sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de
Homepage: www.kunstsammlungen-coburg.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition16. Mai 2004
Internationaler Museumstag: Tag der offenen Tür mit abwechslungsreichem Begleitprogramm
von 10.00 bis 17.00 Uhr
16.03. - 02.05.2004
Studioausstellung
Keramische Skulpturen von Lee Babel
"Eine gebaute, lichtvolle Welt aus Sehnsucht", so hat einer vor Jahren die Arbeiten der Keramikerin Lee Babel umschrieben, die im schwäbischen Heilbronn und in Norditalien bei Basse del Grappa lebt. Der Satz gilt noch heute.
In der neuen Ausstellung im Studioraum und in der Glassammlung zeigt die "Ton-künstlerin" zwölf jüngst entstandene, zum Teil über einen Meter große Objekte. Sie tragen klangvolle Namen wie "ENHEDUANN, Hohepriesterin des Mondgottes" oder "Porta Venezia". Sie haben Bogen-, Kreis- oder Torform und bestehen aus groben Tonplatten und farbig glasierten Ton-teilen, die mit Mörtel eingemauert sind. Dadurch wirken sie tatsächlich wie gebaut. Kleine eingelassene Nischen, Fensterdurchbrüche und "Türen" tun ein Übriges, um den Eindruck von Architektur, die so oder so ähnlich nur in Italien stehen kann, zu verstärken.
Die Ausstellung läuft vom 16. März bis 2. Mai 2004 und kann zu den normalen Öffnungszeiten, von 13.00 bis 16.00 Uhr, ab 30. März von 10.00 bis 17.00 Uhr, außer Montags, besichtigt werden.
Pressebesichtigung am Dienstag, dem 16. März 2004 um 14.00 Uhr
Die Keramikerin wird anwesend sein.
Öffnungszeiten: bis 28.3.: Di - So 13.00 - 16.00 Uhr
ab 30.3.: Di - So 10.00 - 17.00 Uhr (Ostermontag ist geöffnet)
Am Sonntag, den 2. Mai 2004, um 11.00 Uhr, können interessierte Besucher der Veste Coburg die Studioausstellung "Keramische Skulpturen von Lee Babel" im Rahmen einer Führung besuchen.
Die Künstlerin Lee Babel und die Ausstellungsorganisatorin Frau Dr. Clementine Schack von Wittenau werden die Besucher durch die Ausstellung begleiten und Einblicke in "eine gebaute, lichtvolle Welt aus Sehnsucht" geben.
Treffpunkt ist in der Eingangshalle der Kunstsammlungen.
Mit dem 2. Mai endet auch die Laufzeit der Ausstellung.
Am Sonntag, den 4. April um 11.00 Uhr führt Frau Dr. Christiane Wiebel durch die Sonderausstellung "Ein Blick in die Sammlung. Hundert ausgewählte Werke aus dem Kupferstichkabinett".
Damit beginnt eine Reihe von Kuratoren-Führungen zu speziellen Themen in den Kunst-sammlungen, die zusätzlich zu unserem Führungsangebot für Gruppen veranstaltet werden.
Treffpunkt für Interessierte ist jeweils in der Eingangshalle. Die Führungen sind kostenlos, der Eintritt beträgt 3,-- Euro für Erwachsene.
Weitere Führungstermine:
Sonntag, 18. April, 11.00 Uhr
Führung Wolfgang Schwahn: Von der Buchmalerei zum Landschaftsaquarell
An ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung "Ein Blick in die Sammlung", beginnend mit dem Evangeliar von Gandersheim, erläutert der Diplomrestaurator Wolfgang Schwahn Entwicklungen der mit Wasserfarben. Maltechnische Vergleich werden mit zeitgenössischen Quellen wie Traktaten und Handbüchern gezogen und somit ein Bogen vom 9. bis ins 19. Jahrhundert gespannt.Sonntag, 2. Mai, 11.00 Uhr
Führung Dr. Clementine Schack von Wittenau: "Keramische Skulpturen von Lee Babel"
Führungen
Sonntag, 6. Juni, 11.00 Uhr
Führung Dr. Christiane Wiebel in der Ausstellung "Ein Blick in die Sammlung. Hundert ausgewählte Werke aus dem Kupferstichkabinett".
Das Kupferstichkabinett in den Kunstsammlungen der Veste Coburg zählt mit seinem Bestand an ca. 330.000 Blättern zu den großen Graphischen Sammlungen in Deutschland und kann darüber hinaus in einigen Sammlungsbereichen internationale Bedeutung beanspruchen. Die Ausstellung möchte am Beispiel einer Auswahl von hundert Werken den Blick auf dieses faszinierende Sammlungsgebiet lenken und eine Vorstellung von dem breiten Spektrum seiner künstlerischen Ausdrucksformen und der Vielfalt seiner Themenbereiche und kulturhistorischen Bezüge vermitteln.
Sonntag, 20. Juni, 11.00 Uhr
Führung Wolfgang Schwahn: Die Kunst der lavierten FederzeichnungDas Zeichnen mit Feder und Pinsel im deutschen Raum hat mittelalterliche Tradition.
Zu den wichtigsten Federzeichnungen des Spätmittelalters in unserer Sammlung gehört die "Maria im Rosenhag", ein Scheibenriß des "Meisters der Coburger Rundblätter".Von dieser Zeichnung ausgehend verfolgt die Führung die Entwicklung der Technik des Zeichnens mit Tinte und Tusche an anschaulichen Beispielen der Ausstellung "Ein Blick in die Sammlung". Dabei werden kunsttechnische Begriffe und die Anwendung der Zeichenmittel erklärt.
Die Führung findet am Sonntag, den 20. Juni um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Eingangshalle der Kunstsammlungen.
Sonntag, 4. Juli, 11.00 Uhr
Führung Dr. Alfred Geibig: Militärische Waffen
![]()