german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart


Württembergischer Kunstverein

Schloßplatz 2
70173 Stuttgart
Tel. 0711 - 22 33 70; Fax 0711 - 29 36 17
täglich 11 - 18 Uhr, mittwochs 11 - 20 Uhr, montags geschlossen
http://www.wkv-stuttgart.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

November/Dezember 2002

Freiwillige Selbstauskunft

Die Jahre 1977 bis 2002

Kurt App + Kristof Georgen, Arbeitsgemeinschaft Retrograde Strategien: Barbara Friess + Regina Geckeler + Adi Hösle, Angela Kühne + Inna Poltorychin + Georg Winter, Andreas Bär, Karin Danner + Laurenz Theinert, Bernhard Kinzler + Hannes Trüjen, Manfred Lepold, Eva-Maria Reiner, Stefanie Reling, Ulrike Sautner, Uwe Seyl


Udo Rondinone

Coming up for Air

 

In diesem Jahr feiert der Württembergische Kunstverein Stuttgart sein 175-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird das Jubiläumsfest am Stichtag der Vereinsgründung, dem 18.November, sein. Der Abend beginnt mit einem Sektempfang (18.30 Uhr) für die Kunstvereinsmitglieder, Künstler und Ehrengäste. Es folgen Grußworte (Hans J. Baumgart /Vorsitzender, Prof. Dr. Peter Frankenberg Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Schuster / Oberbürgermeister, Prof. Dr. Tilman Osterwold, Dr. Martin Hentschel / Direktor Krefelder Kunstmuseen), ein Festvortrag (Prof. Dr. Uwe Schneede / Direktor Hamburger Kunsthalle) und die Eröffnung zweier neuer Ausstellungen durch Dr. Andreas Jürgensen.

Die Jahresausstellung der Künstlermitglieder des Kunstvereins, die dieses Jahr im Oberlichtsaal gezeigt wird, trägt den Titel "Freiwillige Selbstauskunft". Aufgefordert waren die Künstler, den Kunstverein selbst zu thematisieren. Die ausgewählten Teilnehmer sind Kurt App / Kristof Georgen, Arbeitsgemeinschaft Retrograde Strategien, Andreas Bär, Karin Danner / Laurenz Theinert, Bernhard Kinzler / Hannes Trüjen, Manfred Lepold, Eva-Maria Reiner, Ulrike Sautner und Uwe Seyl.

Die neue Installation des 1964 geborenen Schweizer Künstlers Ugo Rondinone wird eigens für den Kuppelsaal geschaffen und besteht aus einer in sechs Metern Höhe eingezogenen, lichtdurchlässigen Stoffdecke in Form eines riesigen bunten Mandalas, das von oben beleuchtet wird. In dem darunter entstehenden Farbraum ertönt aus Lautsprechern ein Dialog zwischen einer Frau und einem Mann, die aneinander vorbeireden. Häufig verweisen die Werke Rondinones auf tranceartige Stimmungen und hypnotische, traumwandlerische Zustände.

Das Jubiläum steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Teufel und Oberbürgermeister Dr. Schuster. Eine Jubiläumsschrift ist in Vorbereitung. Zahlreiche Sponsoren unterstützen die Ausstellungen.

 

Empfang

am 18. November 2002 um 18.30 Uhr

im Kunstgebäude am Schlossplatz

18.30 Uhr Sektempfang
19.00 Uhr Begrüssung Hans J. Baumgart, Vorsitzender
Grußworte Prof. Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister
Prof. Dr. Tilman Osterwold
Dr. Martin Hentschel
Dir. Krefeider Kunstmuseen
Festvortrag Prof. Dr. Uwe Schneede, Dir. Hamburger Kunsthalle
Eröffnung Dr. Andreas Jürgensen, Direktor

Es treten die Trommler Christoph Haas und
Hermann Kathan sowie die Künstlergruppe "Sprechzeug" auf.
Disco mit den D-Js Don, Hank und Marcel

BEGLEITPROGRAMM:

12.11., 19 Uhr SENDETERMIN BÄR ON AIR
Kurt App + Kristof Georgen, Freies Radio für Stuttgart, UKW 97,2 MHz
(Antenne), 102,1 MHz (Kabel)

18.11.- 27.11. WOLF HELZLE
Zum Jubiläum richtet Wolf Helzle sein Augenmerk mit einem Medien Kunst Stück auf die Besucher des Württembergischen Kunstvereins, ohne die alles Nennenswerte gar nicht existierte. Ein virtuelles Portrait mit möglichen, rhythmischen Begegnungen.

27.11.- 04.12. KARIN DANNER
Minimalistische Bildkonstruktionen spielen mit der Aufhebung der Schwerkraft.

27.11., 19 Uhr ANDREAS PINCZEWSKI Einführung

4.12., 19 Uhr ARBEITSGEMEINSCHAFT RETROGRADE STRATEGIEN
Offene Gesprächsrunde mit Gästen und Mitgliedern zur Zukunft des Vereins. Schubumkehr - Rückbau - Schrumpfung.

05.12. - 11.12. BERNADETTE WOLBRING
2001, 2 Min. looped Figuren aus Einrichtungskatalogen werden aus ihrem Kontext gerissen, silhouettiert und damit zu Archetypen. Die Aneinanderreihung dieser Standbilder animiert die Figuren, zu denen sich - im Licht des Projektors - auch der Betrachter gesellt.

8.12., 16 Uhr RUTH LOIREL

10.12., 19 Uhr SENDETERMIN BÄR ON AIR
Bernhard Kinzier + Hannes Trüjen, Freies Radio für Stuttgart, UKW 97,2 MHz (Antenne), 102,1 MHz (Kabel)

11.12., 19 Uhr PHILIPP RAHLENDECK + TIMO REUSS
Audio/Video-Performance
Ketir & Tazumi remixen live Audio- und Videodaten des laufen-
den Fernsehprogrammes per Echtzeit-Software zu einem völlig
neuen Klang- und Seherlebnis.

12.12. - 18.12, KATHARINA WEISHÄUPL Video und Rauminstallation

18.12., 19 Uhr ACHIM LENGERER
Reden als Intensivierung von Sprechen, Reden meint "Reden zu anderen". Rede in der Öffentlichkeit-Politik. Die monologische Form (Ansprache, Präsentation, Vorlesung, Predigt, Vortrag).

19.12.- 4.01.03
ROLAND BLACH, PETRA GEMEINBÖCK NICOLAJ KIRISITS
Die immersive Installation Uzume entfaltet eine Dialogsituation, die Aspekte von Präsenz und Kontrollierbarkeit in virtuellen Umgebungen erfahrbar macht. (Fraunhofer IAO, Stuttgart, University of Ihnois, Chicago, Universität für angewandte Kunst, Wien)

04.01.03, 19 Uhr
KURT LAURENZ THEINERT, MARTIN STORTZ, ROLAND BLACH
Live Improvisation. In Echtzeit erzeugte, live gespielte abstrakte Bilder in Kombination mit Klavier-Improvisationen.

05.01.- 11.01.03
JULIA VOIT
Licht Raum Klang, Wahrnehmungen treten an die Stelle von Deutungen.

12.01.03, 11 Uhr
MICHAEL SCHEIBEL
Ein mediengeschichtlicher Abriss über den Wandel der Zeitwahrnehmung,

14.01., 19 Uhr SENDETERMIN BÄR ON AIR
Freies Radio für Stuttgart, UKW 97,2 MHz (Antenne), 102,1 MHz (Kabel)

Weitere Informatonen unter: WWW.BETACITY.DE

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists