german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart


Württembergischer Kunstverein

Schloßplatz 2
70173 Stuttgart
Tel. 0711 - 22 33 70; Fax 0711 - 29 36 17
täglich 11 - 18 Uhr, mittwochs 11 - 20 Uhr, montags geschlossen
http://www.wkv-stuttgart.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

08.05. - 16.06.2002


Luzia Simons

face migration - sichtvermerke

Fotoinstallation im Glastrakt

Luzia Simons, geboren 1953 in Quixada/Brasilien, lebt seit 1986 in Stuttgart und arbeitet hier als Künstlerin und als Dozentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Im Glastrakt zwischen den beiden Gebäudeteilen des Kunstvereins wird die Fotokünstlerin eine nach außen wie nach innen sichtbare Fotoinstallation zeigen, die aus 100 Porträts von in Stuttgart und in BadenWürttemberg lebenden Einwanderinnen und Einwanderern besteht. Der Verbindungsgang bekommt dadurch symbolische Qualität, er wird zu einer Passage wie zu einem Engpaß, zu einem Ort der Integration wie zu einem des Zwiespalts. Die Porträtierten stammen nicht nur aus den "klassischen bundesdeutschen Anwerbeländern" im Mittelmeerraum, sondern aus allen Ländern der Welt. Die FotoInstallation im Kunstverein wird durch Tonmitschnitte und Texte aus dem Sendematerial ergänzt. Das Projekt stellt Menschen vor, die als Migranten in kultureller, sozialer, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht fester Bestandteil unseres Gemeinwesens geworden sind. Die Region Stuttgart gehört - neben Rotterdam - mit rund 27 Prozent Zuwandereranteil zu den migrationsreichsten Gebieten Europas.

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Württembergischen Kunstverein und dem SWR International, der multikulturellen Fachredaktion des SWR. Face migration - sichtvermerke ist ein Teil des Projektes face migration, das der SWR International in Zusammenarbeit mit Luzia Simons initiirte. Es umfasst neben der Ausstellung unter dem Titel face rnigration - grenzenlos auch Fernsehbeiträge zu den fotografierten Migranten im Magazin der Landesschau Baden-Württemberg sowie SWR-Hörfunk- Porträts.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (120 S., 100 Abb., mit Texten von Karl-Heinz
Meier-Braun und Gislind Nabakowski sowie einem Gespräch zwischen Andreas
Jürgensen, Martin Kilgus und Luzia Simons).

Eröffnung: Dienstag, den 7. Mai 2002 um 17.00 Uhr

Pressegespräch am Dienstag, den 7.Mai 2002 um 11.00 Uhr

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists