german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart


Württembergischer Kunstverein

Schloßplatz 2
70173 Stuttgart
Tel. 0711 - 22 33 70; Fax 0711 - 29 36 17
täglich 11 - 18 Uhr, mittwochs 11 - 20 Uhr, montags geschlossen
http://www.wkv-stuttgart.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

03.05. - 18.05.2002


Performance Start 2002

Internationale Performance-Reihe im Kuppelsaal

Verantwortliche Kuratorin: Dr. Andrea Jahn

Beginn mit der Ausstellung

Holly Zausner

G-Woman/G-Man

3.5.2002 um 18 Uhr

Die Performance-Reihe, die anlässlich der Joan Jonas-Retrospektive im Kunstgebäude stattfand, ist uns allen noch in guter Erinnerung. Sie mobilisierte ein begeistertes Publikum und weckte das Interesse, der Performance-Kunst in Stuttgart einen dauerhaften Platz einzuräumen. Mit Perforrnance Start 2002 setzt der Württembergische Kunstverein diesen Wunsch in die Tat um. Die internationale Performance-Reihe ist der Auftakt eines neuen Performance-Schwerpunkts, der zum festen Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms werden soll.

Performance Start 2002 wurde von Dr. Andrea Jahn initiiert und gemeinsam mit der Künstlerin Anet van de Elzen kuratiert. In einem zweiwöchigen Programm zeigen Künstlerinnen und Künstler aus den USA, Japan, England, Finnland, den Niederlanden, Norwegen, Grönland, Schottland und Deutschland ihre aktuellsten Arbeiten.

Die Reihe beginnt mit der Ausstellung und Performance der New Yorkerin Holly Zausner am 3. Mai. Im täglichen 'skulpturalen Dialog'(jeweils 18 Uhr) versetzt sie ihre Silikon-Figuren in Bewegung, um im Verhältnis zum eigenen Körper 'Zeichnungen im Raum' entstehen zu lassen. Die Performances ereignen sich im Rahmen einer Foto-Installation, die bis zum 13. Mai zu sehen sein wird.

Die Aufführungen am 10., 11. und 12. Mai (jeweils 19 Uhr) nehmen historische Anregungen auf: Takehito Koganezawa (Tokio) entwickelt seine Arbeit aus einem Fluxus-Stück von Takehisa Kosugi, in dem der Körper skulpturale Qualität annimmt. Tino Sehgal (Berlin) setzt sich in seinem Tanzstück mit dem Tanz als Paradigma für eine veränderte Kunstkonzeption auseinander.

Auch in der zweiten Woche präsentieren wir mit dem Programm "Die Wölfe" Performances, die sich auf Körper, Stimme und wenige Requisiten konzentrieren. Es beginnt mit dem Auftritt der Grönländerin Jessie Kleemann am 14. Mai und entwickelt sich weiter in den Gruppenperformances "Die Wölfe / Wolfsrudel" unter Beteiligung von Denys Blacker, Brian Catling, Anet van de Ellzen, Kirsten Norrie, Ralf Wendt, Aaron Williarnson und Verena Wunderle am 15./16. Mai. Mit einer Einzelperformance von Kurt Johannessen am 17. Mai und Anet van de Elzens "Der Engel" am 18. Mai schließt das Programm ab.

Wir danken der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart und der Mondriaan Stiftung für ihre Unterstützung.

Presse-Konferenz am Dienstag, den 30. April, 12 Uhr

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists