german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart
Württembergischer KunstvereinSchloßplatz 2
70173 Stuttgart
Tel. 0711 - 22 33 70; Fax 0711 - 29 36 17
täglich 11 - 18 Uhr, mittwochs 11 - 20 Uhr, montags geschlossen
http://www.wkv-stuttgart.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
08.12.2001 - 10.01.2002
SpinballJahresausstellung der Künstlermitglieder
Oliver Braig, Lukas Derow, Daniela Dietnann, Hildegard Esslinger, Albrecht Fendrich, Gerhard Friebe, Ina Geißler, Sabine Hol/Jürgen Kleinmann, Markus Keibel, Michaela Kern, Sabine Laidig, Kahn Ludmann, Andreas Menke, Andreas Opiolka, Schall, Karin Schlicht, Steffen Schlichter, Martin Schmid, Ulrich Seibt, Heinz Thielen, Bernhard Walz, Wang Fu, Melanie Wiora, Kathrin Wörwag, Angelika Zeller, Toni-Andrea Zelter, Andrea Zug, Siegfried ZwickerFür die Jahresausstellung der Künstlermitglieder, die traditionsgemäß vom Künstlerischen Beirat und dem Direktor zusammengestellt wird, war dieses Jahr die stattliche Anzahl von 320 Bewerbungen zu begutachten. Ausgewählt wurden schließlich die eingereichten Arbeiten von 28 Künstlermitgliedern. Der Titel der Ausstellung wurde den Künstlern nicht vorgegeben, sondern erst auf Grundlage der eingereichten Arbeiten entwickelt.
Die Wortschöpfung SPINBALL verweist auf die Offenheit des Spiels (pinball, engl. Flipper) und auf das schnelle sich Drehen (spin, engl. Drehung). Dinge und ihre Räume werden von den Künstlern in ihre spielerischen Dimensionen zerlegt, optische und gedankliche Leerstellen eingeführt, Erinnerungen, Erkenntnisse und Visionen zu Parallelwelten formiert. Der Titel läßt sich also direkt mit einigen der ausgestellten Werke in Verbindung bringen, kann aber ebenso auf eine Haltung gegen den Leerlauf der heutigen Event-Kultur bezogen werden.
Während in den Kabinetten Formen der künstlerischen Arbeit mit Fotografie präsentiert werden, sind die Kuppelsaalwände mit Wandobjekten und Gemälden sowohl abstrakten als auch figurativen Charakters bestückt, die sich gerade in ihrer Gegensätzlichkeit zu einem kraftvollen Reigen zusammenschließen. Skulpturale Objekte und Bodenarbeiten beleben den Kuppelsaal zusätzlich von innen her und schließen im Glastrakt die abwechslungsreiche Ausstellung ab, wobei sie zugleich für eine optimale Anbindung an die Ausstellung"Lunapark - Zeitgenössische Kunst aus Korea" im Oberlichtsaal sorgen.
Zur Ausstellung erscheint ein Faltplakat mit Abbildungen der 28 ausgewählten Arbeiten.
Eröffnung am Freitag 8. Dezember 2000 um 19.00 Uhr
Es spricht Dr. Andreas Jürgensen (Direktor)