cgerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Leipzig
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Academy of Visual Arts
Wächterstraße 11
D-04107 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 2135 - 133
Fax +49 (0) 341 2135 - 101
presse@hgb-leipzig.de
www.hgb-leipzig.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
09.06. - 08.07. 2006
Fußball, Hexerei und Politik: Plakate aus Westafrika
Ausstellung von 50 Plakaten in der Hochschule für Grafik und Buchkunst
LeipzigFußball-Experten fragen sich, wie es das westafrikanische Land Togo nur
geschafft hat, sich für die WM zu qualifizieren, nachdem die Mannschaft
beim Afrika-Cup sogar torlos geblieben ist. Entweder seien die Spieler
der gegnerischen Mannschaft verhext gewesen, oder aber es war einfach
nur Glück. Die Vorstellung, dass Hexerei im Spiel gewesen sein könnte,
hört sich hierzulande eher ausgesprochen kurios bis merkwürdig an. Die
Furcht vor Schadenszauber und Hexerei ist jedoch Alltag in Westafrika.
Nicht nur der Schrecken der Hexerei, sondern auch Gesellschaftskritik
und globale Ereignisse, wie der Krieg im Irak oder eben die
Fußball-Weltmeisterschaft sind Themen illustrierter Kalenderblätter, die
fast auf jedem westafrikanischen Markt zum Verkauf angeboten werden.
Anders als beispielsweise in Europa und den USA sind die Plakate jedoch
keine Werbeträger, sondern ausschließlich Informations- und
Unterhaltungsmedien. 50 Plakate aus der Sammlung des Frankfurter
Ethnologen Wendelin Schmidt werden ab dem 9. Juni 2006 im Festsaal der
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Ausstellung "Fußball,
Hexerei und Politik: Plakate aus Westafrika" gezeigt.Kuratoren der Ausstellung sind Klaus Hübner, künstlerischer Mitarbeiter
für Systemdesign an der HGB Leipzig und Wendelin Schmidt.Eröffnung: Donnerstag, 08. Juni 2006, 18.00 Uhr
Es spricht: Wendelin Schmidt
Ort: Festsaal der HGBÖffnungszeiten: Di Fr 12.00 18.00 Uhr, Sa 10.00 15.00 Uhr