cgerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Leipzig
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Academy of Visual Arts
Wächterstraße 11
D-04107 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 2135 - 133
Fax +49 (0) 341 2135 - 101
presse@hgb-leipzig.de
www.hgb-leipzig.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
29.04. - 21.05. 2006
Multipolaire
Beginn einer Ausstellungskooperation zwischen der École nationale des Beaux-Arts de Lyon und der HGB Leipzig im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Lyon und Leipzig
Eröffnung: Freitag, 28. April, 19 Uhr
Öffnungszeiten zum Rundgang-Leipzig:
Samstag, 29. April Sonntag, 30. April 11 19 Uhr
Öffnungszeiten nach dem Rundgang:
Freitag und Samstag, 11.00 18.00 Uhr, So, 14.00 18.00 Uhr
Baumwollspinnerei Leipzig, Halle 14, 2. Etage, Spinnereistraße 7, 04179 LeipzigMULTIPOLAIRE zeigt Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler, die Absolventen oder Studierende der École nationale des Beaux-Arts de Lyon sind. Die Ausstellung ist in Abstimmung mit der HGB Leipzig entstanden und bildet den Auftakt einer Kooperation der beiden Kunsthochschulen, die sich in Form verschiedener Workshops und Ausstellungen über 2006 und 2007 erstrecken wird. Das Projekt MULTIPOLAIRE umfasst eine große Vielfalt an Produktionen und Haltungen. Sichtbar wird hierbei die interdisziplinäre Qualität heutiger künstlerischer Praktiken, welche die Ausbildung an der Hochschule in Lyon charakterisieren und das Feld der internationalen zeitgenössischen Kunst prägen.
Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung:
Maria Berthommé, Grégory Cardon, Jean-Alain Corre, Grégory Cuquel, Thomas Léon, Aurélie Pétrel, Francis Morandini, Guillaume Ségur, Benjamin Seror, Sarah Tritz.Kuratoren:
Philippe Durand und Estelle Nabeyrat
Halle 14 / Universal Cube
MULTIPOLAIRE ist die erste Ausstellung, die im neu konzipierten Ausstellungsdisplay der Halle 14 (in der zweiten Etage) auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei in Leipzig stattfindet. Seit einigen Wochen sind Studierende der Klasse für Medienkunst unter der Leitung von Joachim Blank mit dem Projekt "Universal Cube" beschäftigt, d.h. sie entwickeln für die Halle 14 ein neues, eigenständiges Cube-System, das langfristig als Ausstellungsraum genutzt werden wird. Hintergrund bildet die Auseinandersetzung mit Fragen nach der Ausstellbarkeit von Kunst aller medialen Ausprägungen innerhalb einer Ausstellungsfläche. Neben den üblichen "white cubes" oder "black cubes" die häufig in Galerien oder Museen zu finden sind, werden in diesem neuen Konzept mehrere Cubes/ Räume schräg in die Halle gesetzt und funktionieren dann wie Inseln im Kontext des ansonsten nicht veränderten desolaten Zustands der Halle. Ziel ist es, eine große Differenz zwischen den künstlichen, sehr hellen, cleanen Einbauten und dem restlichen Raum zu erzeugen. In diesem Spannungsfeld sollen auch zukünftig Kuratoren und Künstler mit einem größtmöglichen Freiraum an Ausstellungsformen arbeiten können. Der Ausstellungsraum Halle 14 / 2. Etage ist eine Ko-Produktion der HGB Leipzig, Klasse Joachim Blank, und der Stiftung Federkiel.
Parallel zum Rundgang-Leipzig zeigt die Schaubühne Lindenfels ein zur Ausstellung MULTIPOLAIRE gehörendes Videoprogramm mit Arbeiten von: Alina Abramov, Maria Berthommé, Marie Voignier, Esther Mazowiecki, Ludovic Pépion und Guillaume Ségur.
Samstag, 29. April, 22.00 Uhr
Sonntag, 30. April, 22.00 Uhr
Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig
Die Ausstellung MULTIPOLAIRE ist eine Veranstaltung im Rahmen von Leipzig Lyon 25 in Zusammenarbeit mit dem Institut Français de Leipzig, dem Goethe-Institut Lyon und den Städten Lyon und Leipzig.
Dank gilt zudem der freundlichen und großzügigen Unterstützung durch das Unternehmen Lafarge Gips GmbH und dem Radiosender RFI Radio France Internationale als Medienpartner.