cgerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Leipzig

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Academy of Visual Arts
Wächterstraße 11
D-04107 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 2135 - 133
Fax +49 (0) 341 2135 - 101
presse@hgb-leipzig.de
www.hgb-leipzig.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

07.09. - 11.10. 2008

VOLUME III: "An artist certainly cannot compete with a man on the moon in the living room"

Neue Ausstellung von Studierenden der HGB im Universal Cube

Künstler/innen:
Diana Artus, Roozbeh Asmani, Marek Brandt, Sebastian Fischer, Sebastian
Helms, Manuela Kasemir, Philipp Köhler, Lorenz Lindner, Anna George
Lopez, Denis Luce, Inga Martel, Petra Mattheis, Tibor Müller, Stefan
Riebel, Katja Sudec und Kathrin von Ow

Kuratorin:
Doreen Mende

Die Ausstellung VOLUME III: "An artist certainly cannot compete with a
man on the moon in the living room" beschäftigt sich mit Formen der
Aktualisierung von Ereignissen. Der Mann auf dem Mond steht hier als
eine Metapher dafür, inwiefern wir historische Daten durch
dokumentierende Medien in unserer Erinnerung ablagern. Unser Gedächtnis
ist weniger ein endloser Speicher, sondern generiert Überschreibungen
bestehender Informationen. Hier unterliegt das Gedächtnis permanenten
Aktualisierungsprozessen. Dennoch gibt es Strategien der
Berichterstattung in unserer Informationsgesellschaft, die aus
politischen Entscheidungen hegemoniale Kartografien entwerfen. Immer ist
damit ein historischer Ballast verbunden, der sowohl Schönheit als auch
Schwere enthält. Hier nun trifft sich der Kunststudent mit dem Mann auf
dem Mond: Die Ausstellung bringt eine Auswahl von Künstler/innen
zusammen, die mediale oder persönliche Ereignisse wie auch
ortsspezifische Situationen der Halle 14 bzw. der Baumwollspinnerei in
neuen Arbeiten und einer Publikation aktualisieren. Der
Ausstellungstitel zitiert den Kurator Kynaston McShine im Katalog zur
Ausstellung ,'Information'' im Sommer 1970, Museum of Modern Art, New
York. ------ VOLUME ist eine Ausstellungsreihe mit Studierenden der Klasse
Joachim Blank (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) und mit
wechselnden Kuratoren/innen.

Universal Cube auf der Baumwollspinnerei Leipzig, Halle 14,
Spinnereistrasse 7, 04179 Leipzig
www.universalcube.de
Universal Cube ist Partner der Halle 14.

VOLUME III wird ermöglicht durch die IHK Leipzig, Stiftung Federkiel,
Messedruck Leipzig und den Freundeskreis der HGB.

Eröffnung: 06. September 2008, 11 Uhr
Performance: 06. September 2008, 13 Uhr, mit Stefan Riebel

Öffnungszeiten: Do - So 12 bis 18 Uhr (und nach Vereinbarung)

 

 

25.10. - 07.11. 2008

Dreams of a Better Life

Große Fotografieausstellung von Studierenden der HGB Leipzig im
Tapetenwerk zu Gunsten der Aids-Hilfe Leipzig e.V.


Ort: Tapetenwerk, Halle C, Lützner Strasse 91, 04177 Leipzig

"Dreams of a Better Life" sollte ein Buch von Ernst Bloch (1885-1977)
zunächst heißen, das später als "Das Prinzip Hoffnung" zum Standardwerk
wurde.

28 Studierende aus den Klassen für Fotografie (geleitet von den
Professor/innen Tina Bara, Christopher Muller, Peter Piller und Heidi
Specker) an der HGB Leipzig sind an der Ausstellung "Dreams of a Better
Life" beteiligt, die vom 24. Oktober bis zum 7. November 2008 im
Tapetenwerk Leipzig gezeigt und deren Arbeiten zu Gunsten der AIDS-Hilfe
Leipzig e.V. verkauft werden. Ungefähr 45 Fotografien stehen zum Verkauf
-- die Preise liegen zwischen 250 und 800 Euro. Zur Ausstellung erscheint
ein Katalog mit Abbildungen und Informationen zu den gezeigten Arbeiten.
50% der Verkaufserlöse erhält die Aids-Hilfe Leipzig e.V.

Heidi Specker und Christopher Muller haben für diese Ausstellung eine
Auswahl an studentischen Arbeiten getroffen. Gezeigt werden
ausschließlich fotografische Arbeiten, in schwarz-weiß und Farbe,
Einzelwerke wie auch kleine Serien. Die ausgewählten Werke belegen die
unterschiedlichen und sehr individuellen künstlerischen Ansätze an der
HGB und wurden nicht ausdrücklich für "Dreams of a Better Life"
hergestellt.

"Das Prinzip Hoffnung" beschreibt als geflügeltes Wort auch den
mittlerweile über 20jährigen Kampf gegen eine Krankheit, die von der
tödlichen Seuche zur chronischen Infektion geworden ist und die für
viele schon als heilbar gilt. Seit Jahren steigen die Infektionszahlen
in Deutschland wieder und "Safer Sex" ist ein lästiges Relikt der 80er
und 90er Jahre geworden. Noch immer bedeutet die Diagnose "HIV positiv"
aber ein soziales Makel, eine gesundheitliche Bürde und ein
existenzielles Problem für die Betroffenen. Die Arbeit der AIDS-Hilfen
in Deutschland wird bestimmt vom Präventions- und Betreuungsgedanken.
Zur Unterstützung der Betreuung HIV-Positiver und an AIDS erkrankter
Menschen in Leipzig trägt der Erlös dieser Ausstellung bei.

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft,

Idee, Konzeption und Durchführung:
Das ERLEBNISKONTOR
Matthias Schätzl
Wintergartenstraße 2
04103 Leipzig
Tel. 0341 8797215
vorzimmer@erlebniskontor.de

 

index Leipzig

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists