german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart


ifa-Galerie Stuttgart

Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Tel. 0711 - 22 25 173; Fax 0711 - 22 25 194
lenz@ifa.de
Di - Fr 12 - 18 Uhr, Sa/So 11 - 16 Uhr
http://www.ifa.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

17.06. - 14.08. 2005

Rasem Badra

Architektur und Ort


Die ifa-Galerie Stuttgart präsentiert vom 17. Juni bis zum 14. August eine Auswahl aus dem Werk von Rasem Badran, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Architekten der arabischen Welt. In seinen Bauten gelingt Badran, der in Jerusalem geboren wurde und in Amman (Jordanien) lebt und arbeitet, eine Synthese zwischen traditionellen islamischen Bauformen und der Moderne.

Intensiv setzt Badran sich mit Orten auseinander, mit ihren historischen, kulturellen und sozialen Prägungen und Überlagerungen. Systematisch erkundet er, was unter dem heute Sichtbaren verborgen liegt, was verschüttet, was mehrfach überbaut wurde. Er verbindet Gegenwart und Vergangenheit, internationale Moderne und lokale Tradition, Anschaulichkeit und Abstraktion.

Dank seiner Sensibilität für die Topographie des Ortes, für dessen städtisches Umfeld, Geschichte und traditionelle Bauformen erhält Badran zahlreiche Aufträge für städte-baulich und gesellchaftspolitisch bedeutende Projekte. Mit seinem Büro Dar Al-Omran
in Amman, war und ist er mit Entwurf und Realisierung öffentlicher Gebäude wie dem Museum für Islamische Künste in Doha, der Universitätsbibliothek in Damaskus oder dem Archäologischen Museum, Rathaus und Stadtplatz in Amman betraut. Zudem entwarf er die Große Moschee in Bagdad und die Moschee und den Qasr Al-Hokm-Komplex in Riad.

Die von Rasem Badran konzipierte und gestaltete Ausstellung stellt Projekte aus unterschiedlichen Schaffensperioden in Skizzen, Plänen, Modellen und Fotos vor. Sie dokumentieren die verschiedenen Arbeitsbereiche und Bauaufgaben wie Ein- und Mehrfamilienhäuser, Siedlungsbau, Museen und Moscheen und zeigen so das breite Spektrum des Architekten.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 72 Seiten, zahlreichen Abbildungen und Texten von Rasem Badran, Karla Kowalski und Jochem Jourdan, zu einem Preis von 9 Euro.

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 16. Juni 2005
18 Uhr

Veranstaltungen:

Freitag, 17. Juni 2005, 19.30 Uhr
Rasem Badran, Amman
Architektur als die Erzählung eines Ortes
Vortrag in deutscher Sprache


Dienstag, 28. Juni 2005, 19.30 Uhr
George Arbid, Beirut
Karol Schayer ­ ein polnischer Architekt in Beirut
Vortrag in englischer Sprache

Donnerstag, 7. Juli 2005, 19.30 Uhr
Different Visions
Von Kairo und Stuttgart nach Assuan ­ ein Werkstattbericht
Department of Urban Planning and Design, Ain Schams University, Kairo, und
Institut für Landschaftsplanung und Ökologie an der Universität Stuttgart
Präsentation in deutscher und englischer Sprache

Die Präsentation, die in Zusammenarbeit der Ain Schams University in Kairo und dem Institut für Landschaftsplanung und Ökologie im Fachbereich Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart entstanden ist, findet in deutscher und englischer Sprache statt. Studenten beider Universitäten präsentieren ihre Entwürfe und Visionen dieses interkulturellen Projektes.

Die Veranstaltungen finden statt in der ifa-Galerie Stuttgart, der Eintritt ist frei.

Öffentliche Führungen:

Donnerstag, 23. Juni 2005, 19 Uhr
Donnerstag, 30. Juni 2005, 17 Uhr

 

09.09. - 23.10.2005

Utopia

Zum Dokumentarischen in der kaukasischen Fotografie

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists