german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart


ifa-Galerie Stuttgart

Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Tel. 0711 - 22 25 173; Fax 0711 - 22 25 194
lenz@ifa.de
Di - Fr 12 - 18 Uhr, Sa/So 11 - 16 Uhr
http://www.ifa.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

09.09. - 23.10.2005

Utopia

Zum Dokumentarischen in der kaukasischen Fotografie

Die ifa-Galerie Stuttgart präsentiert vom 9. September bis zum 23. Oktober 2005 die Ausstellung "Utopia ­ Zum Dokumentarischen in der kaukasischen Fotografie". Zusammen mit dem georgischen Kurator Wato Tsereteli konzipiert, stellt sie aktuelle Tendenzen in der Fotografie in der Kaukasusregion, in Armenien, Aserbaidschan und Georgien vor. Während der Sowjetzeit wurde die Fotografie vor allem als Mittel der Propaganda genutzt; erst nach dem Zerfall der Sowjetunion konnte sich eine formal und inhaltlich eigenständige Foto-grafie entwickeln. Gerade weil jahrzehntelang die Wirklichkeit mit Hilfe von Fotografie verfälscht wurde, erlangte das Dokumentarische in der kaukasischen Fotografie in der vergangenen Jahren neue Bedeutung: Fotografinnen und Fotografen dokumentieren oder inszenieren ihre eigene Sicht auf die Realität und setzen das Dokumentarische bewusst dazu ein, Wirklichkeit und Wahrheit zu hinterfragen.

Die Fotografinnen und Fotografen, die in der Ausstellung vorgestellt werden, gehören nicht nur verschiedenen Generationen, sondern auch verschiedenen Nationalitäten an, die sich durch eine jeweils eigene Entwicklung auszeichnen. Unabhängig von einer zunehmenden Internationalisierung der zeitgenössischen osteuropäischen Kunst bleibt die Zugehörigkeit zu einer lokalen Kunstszene bestehen, einer lokalen, regionalen und nationalen Szene, in deren Diskurs sich unterschiedliche Ansätze, Deutungen und Kriterien entwickeln. Was die Fotografie in der Kaukasus-Region jedoch verbindet, ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit Fragen der Identität sowie ein Hang zur Nostalgie: Die Rückbesinnung auf Werte aus vorsowjetischer Zeit ist Ausgangspunkt für die Gestaltung der Zukunft. Trotz aller Differen-zen zwischen den einzelnen Ländern auf politischer Ebene, trotz gewaltsamer Auseinander-setzungen im letzten Jahrzehnt und trotz lokaler und nationaler Unterschiede bestand innerhalb der "kaukasischen Kunstszene" immer eine enge Verbindung: Gemeinsame
Ausstellungen im Ausland wurden organisiert und die Region hat sich als eine lebendige, vielfältige und doch in sich geschlossene Kunstszene dargestellt. Aus diesem Grund wurde auch die Auswahl der Fotografinnen und Fotografen für diese Ausstellung nicht formal nach nationaler Zugehörigkeit getroffen, sondern nach dem individuellen künstlerischen Beitrag zum Thema der Ausstellung.
Beteiligte FotografInnen:
Irina Abzhandadze, Rashad Alekberov, Albert Babelyan, Rena Effendi, Natela Grigalashvili, Larissa Katasanova, Gela Kuprashvili, Mekhti Mamedov, Ruben Mangasaryan, Serj Navasardyan, Sevinj Pirizadeh, Nino Sekhniashvili.

Eine Ausstellung in der Reihe "Spot on", mit der die ifa-Galerien Stuttgart und Berlin
neue Tendenzen der Fotografie aus unterschiedlichen Regionen der Welt vorstellen.

Zu der von der ifa-Galerie Berlin konzipierten und realisierten Ausstellung erscheint ein Katalog, in dem die Fotografinnen und Fotografen vorgestellt werden und Einblick in die jüngste Entwicklung der Kunst Armeniens, Aserbaidschans und Georgiens gegeben wird; ein Essay von Inka Schube, Kuratorin für Fotografie am Sprengel-Museum Hannover, reflektiert die eurozentrische Rezeption von Fotografie aus nicht westlichen Regionen. Der Katalog umfasst 127 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und kostet 9.- Euro.

Pressevorbesichtigung:
Donnerstag, 8. September 2005, 11 Uhr

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 8. September 2005, 18 Uhr

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 12 ­ 18 Uhr; Donnerstag: 12 ­ 20 Uhr;
Samstag, Sonntag: 11 ­ 16 Uhr; Eintritt frei

Veranstaltung:
Donnerstag, 13. Oktober 2005, 19 Uhr
Gia Edzgveradze
"Ich bin jung, voller Kraft etwas zu verändern. Aber was?"
Video-Präsentation und Vortrag von und mit Gia Edzgveradze
zu seiner Performance "Braut"

Zu Führungen mit einem Glas Sekt laden wir Sie ein am
Donnerstag, 15. September 2005, 19 Uhr und am
Donnerstag, 22. September 2005, 17 Uhr.

 

Die Ausstellung wird im Rahmen von FOTOSOMMER STUTTGART 2005 gezeigt.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists