hgerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Munich

kunstraum muenchen

Holzstraße 10
80469 München
Tel. 089 - 54 37 99 00, Fax 54 37 99 02
Mittwoch - Sonntag 15 - 18 Uhr
info@kunstraum-muenchen.de
www.kunstraum-muenchen.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

bis 18.11. 2009

Matthias Lahme

 

Der kunstraum muenchen zeigt noch bis 18. Oktober 2009 neue Arbeiten des
Düsseldorfer Künstlers Matthias Lahme (geb. 1974 in Marsberg). Nach
intensiver internationaler Ausstellungstätigkeit als Mitglied der
Düsseldorfer/Londoner KünstlerInnengruppe hobbypopMUSEUM, mit der Lahme
bereits 2002 in München an den Kammerspielen zu Gast war, ist dies seine
erste umfassendere institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. Die
Ausstellung bringt verschiedene Werkgruppen Matthias Lahmes zusammen:
Schriftbilder, Cutouts, Papierobjekte und Keramikarbeiten.

"oh my god", "terms & conditions may vary" oder "happy dogs"
ist auf den Schriftbildern zu lesen, für die Lahme alltägliche
Satzfragmente, Worte und Floskel aus ihrem jeweiligen Zusammenhang
isoliert und in einem umgekehrten Schreibprozess auf Papier bringt.
Geschrieben wird nicht weiß auf schwarz, sondern der schwarze Grund wird
als Fläche um die Worte herum gemalt.

Aus den abstrakten Farbverläufen der großformatigen Bilder (Acryl- und
Aquarellfarbe, Tusche auf Papier) bilden sich durch Ausschnitte festere
Konturen, die ­ hat sich der Blick erst einmal darauf konzentriert ­
grinsende Gesichter erscheinen lassen: Hämisch, bedrohlich oder
aufmunternd, belustigt treten einem diese "ungestalten" Wesen, diese
"Monster" entgegen. Wird das Monster dem Wortstamm nach als
Mahnzeichen betrachtet, das zudem landläufig als missgestaltet aufgefasst
wird, markiert es doch in erster Linie eine bloße Abweichung von der
jeweils herrschenden Norm.

Die Arbeiten von Matthias Lahme entwickeln etwas Wesenhaftes. Augen schauen
einen an, Körper ziehen durch den Raum. Es ist der eigene Blick, der
diese Projektion/Vision forciert. Bei den Keramikketten beispielsweise
sind Tonkugeln in unterschiedlichen Farbschattierungen in einem Gefüge
hängender Perlenpixel so angeordnet, dass der Eindruck entsteht, Augen
und Münder lachten einen schief an. Diese dialogische Interaktion mit
einem Kunstwerk, das ein Gesicht bekommt, ruft Ad Reinhardts legendären
Cartoon in Erinnerung, in dem ein abstraktes Bild auf die respektlose
Frage "Ha, ha, what does this represent?" eines Betrachters,
angriffslustig zurückfragt: "What do you represent?"

Ganz besonders möchten wir Sie auf die Edition, die speziell zur
Ausstellung erschienen ist, hinweisen. Nähere Informationen finden Sie
auf unserer Website unter: http://www.kunstraum-muenchen.de/index.php?id=9

Eine Publikation ist in Vorbereitung.

Kuratorin: Heike Ander

Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW.

 

Finissage der Ausstellung

MATTHIAS LAHME

*Sonntag, 18. Oktober 2009, 18 Uhr

Außerdem ist die Ausstellung zur Langen Nacht der Museen am Samstag, 17.
Oktober 2009, 19 bis 2 Uhr geöffne

 

Ausstellungen Matthias Lahme (Auswahl):
2008 "Warum leben, warum sterben?", Linn Lühn, Cologne (EA). 2007 Nada
Miami, Miami Beach, USA. 2006 Linn Lühn (EA), Liste 06, Basel (mit Clare
Stephenson und Christoph Schellberg).
Mit hobbypopMUSEUM (Auswahl): 2007 "GAMMA GAMMA", Herzliya Museum of
Contemporary Art, Herzliya, Israel, "There is always a machine between
us", SF Camerawork, San Francisco Intelligent Design, "Destroy
Athens", 1st Athens Biennial. 2006 "Olympia", public>, Paris,
"EREMITAGE", im Rahmen von "à ses parents", La Maison Blanche, La
Chaux-de-Fonds. 2005 "Mystica", Deitch Projects, New York, "Echo
(HXO)", Deste Foundation, Athen.

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists