hgerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Munich
kunstraum muenchen
Holzstraße 10
80469 München
Tel. 089 - 54 37 99 00, Fax 54 37 99 02
Mittwoch - Sonntag 15 - 18 Uhr
info@kunstraum-muenchen.de
www.kunstraum-muenchen.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
12.11. - 20.12. 2009
Andreas Wegner und Peter Wächtler
Songbook
"Aus Schiffen werden Wellen werden, aus Wellen keine Schiffe, Honey Pie."
35 Millionen Dollar Song, Concert, 2002Unangemeldete, kurze Konzerte in Berliner Einkaufspassagen, ein minimales
Equipment, verschiedene Center, verschiedene soziale Settings,
verschiedene Security-Trupps, schwarze Anzüge, insgesamt 8 Songs, 6
Poster und ein zwölfminütiges Video, 20012003.
Fast acht Jahre nach dem ersten Auftritt des Projekts Concert im Dezember
2001, richten die beiden Künstler Andreas Wegner und Peter Wächtler eine
Ausstellung im kunstraum muenchen ein, die zum einen ihr damaliges Projekt
dokumentiert, zum anderem die seitdem stattgefundene Veränderung in der
Wahrnehmung politischer Kunst reflektiert und die zeitliche Verschiebung
in die Präsentation mit einbezieht. Der eher spontan wirkenden Aktion der
Mallkonzerte wird eine gediegene und arrivierte Ausstellungsarchitektur an
die Hand gegeben, ein White Cube für eine aktivistisch-konnotierte Geste,
ein dicker Rahmen.Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.
Kuratiert von Dr. Luise Horn und Martin Luce.
Eröffnung der Ausstellung#Mittwoch, 11. November 2009
19 Uhr, Eröffnung
20 Uhr, Konzert
Freitag, 8. Januar 2010, 19 Uhr
Samstag, 9. Januar 2010, 1218 UhrBuchpräsentation
"Sybille Rath Malerei und Zeichnung 20062009"
Sybille Rath präsentiert ihre kürzlich im Verlag für moderne Kunst Nürnberg, erschienene Publikation "Malerei und Zeichnung 20062009", herausgegeben vom Institut für moderne Kunst Nürnberg und büro orange Grünwald.
"In den neueren Arbeiten nimmt das Zeichnerische, die Linie immer mehr an Bedeutung ein. Im Ringen um die Rolle der Figur im Bild erweist sich Sybille Rath als Zeichnerin, die lineare Kürzel auf subtile Weise mit malerischer Perfektion vereint. In den offenen Dialogen mit dem Malgrund schweben filigrane oder auch klar konturierte Figurationen, die einem breiten Spektrum an figürlichen Möglichkeiten Raum bieten. Die Orientierung am Menschlichen und dem Potenzial der zwischenmenschlichen Kommunikation als grundlegendem Ausdruck unseres Daseins liegt dabei nahe. Zum Ausdruck kommt dies in den jüngsten Arbeiten, die auf die mittelalterliche Kunst und ihre derb-lustige, grotesk überzeichnete Darstellung von Menschen, Fabelwesen und Tieren Bezug nehmen. Oftmals als gebrochene Linienkonfigurationen wirken sie auf fast suggestive Weise, ohne dass der Betrachter vom innerbildlichen Gespräch der Formereignisse ausgeschlossen bleibt. Am Ende jedoch bleiben die Bilder rätselhaft, versprechen keine Lösungen, sind vielmehr verstörend, provozierend und anregend." (Patricia Drück)
Sybille Rath (geb. 1970 in Bonn, lebt in München) studierte Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste München und schloss das Studium 1998 als Meisterschülerin bei Prof. Helmut Sturm ab. Ihre Arbeiten waren u.a. in Einzelausstellungen in den Galerien Dina4 Projekte, München, Priska C. Juschka Fine Arts, New York, und Yamane, Tokio, zu sehen. Sybille Rath wurde 2008 mit einem Stipendium des Kunstfonds Bonn ausgezeichnet und war Teilnehmerin des International Studio & Curatorial Program (ISCP) in New York.
Die Publikation erscheint dank der freundlichen Unterstützung der Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung und der LfA Förderbank Bayern.
"Sybille Rath Malerei und Zeichnung 20062009"
Herausgegeben vom Institut für moderne Kunst Nürnberg und büro orange Grünwald, mit Texten von Heinrich Heil (Kulturreferent Düsseldorf) und Prof. Dr. Wolfgang Ullrich (Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe).
Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2009
80 Seiten, 33 Farbreproduktionen und 13 Schwarzweisszeichnungen
ISBN 978-3-869840-02-4
Preis: EUR 25,-