german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin


Neurotitan

c/o Haus Schwarzenberg e.V.
Rosenthaler Str. 39 - 10178 Berlin
Tel. 030 - 308 725 -76/-73, Fax 030 - 308 725 75
neurotitan@haus-schwarzenberg.org
Mi - Sa 14 - 22 Uhr, So 14 - 20 Uhr
www.haus-schwarzenberg.org
aktuelle Ausstellung / current exhibition

vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

neue Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, Sa 12-20 Uhr & So 12-18 Uhr


22.07. - 19.08. 2005

The ABC

Macht und Kommunikation. Zur Semiotik des Widerstands

 

THE ABC präsentiert neue und alte Konzepte von A bis Z. Ein multimediales Anti-Spektakel über Dada, Cut-Ups, Media Art, Internationale Situationisten, Urban Art und Culture Jamming mit Beiträgen von über 26 internationalen KünstlerInnen und AktivistInnen.

Willkommen im Krieg der Zeichen.

Die KünstlerInnen der Ausstellung: 01.ORG, Above, Hans Bernhard, Oliver Boeg, Jean Caras, (((ontroller-Band, Heidi Cody, Vincent Elka / Lokiss, Erosie, Yannick Franck, Grrrr, Influenza, International Sticker Award, Kees, KM4042, Lasya Mimikry, LIGNA, Memefest, Monafloe, Mongomania, François Morel, Matt Siber, Andreas Ullrich, Oliver Vodeb, Ira Waldron, YellowArrow, YesMen, YoMango

"Jede revolutionäre Theorie musste ihre eigenen Worte erfinden, den herrschenden Sinn der anderen Worte zerstören und neue Positionen in der "Welt der Bedeutungen" schaffen, die der neuen, im Entstehen begriffenen Wirklichkeit entsprechen und die es vom herrschenden Wust zu befreien gilt."
Khayati, Mustapha : Die gefesselten Worte.

Die menschliche Kommunikation ist fundamental für jede Gesellschaft, denn in kommunikativen Prozessen entstehen Normen, werden Werte tradiert und Kulturinhalte vermittelt. Watzlawicks Diktum ,You cannot not communicate' bezieht sich auch auf diesen Aspekt: Wir leben in einer Welt der Kommunikation und all unser Tun ist Kommunikation, denn "mit Hilfe der Sprache ordnen die Menschen ihre Welt".

Doch: Die Sprache wird okkupiert und von den Herrschenden für ihre Zwecke benutzt. Umberto Eco brachte 1967 in seinem Aufsatz "Für eine semiologische Guerilla" die Macht der Kommunikation in einem Satz auf den Punkt: "Heute gehört ein Land dem, der die Kommunikation beherrscht." Und Jean Baudrillard schliesst sich 1978 dieser These an, indem er verkündet: "Der Unterschied zwischen Sendern und Empfängern, zwischen Produzenten und Konsumenten von Zeichen muss total bleiben, denn in ihm liegt heute die wirkliche Form der gesellschaftlichen Herrschaft."

Die Kommunikation und mit ihr die wichtigsten ökonomischen Resonanzkörper - Massenmedien und Werbung - besitzen heute eine fast totalitäre Macht. Deshalb gibt es einen Kampf um die Beherrschung dieser Kommunikationskanäle. Und heute sind fast alle bedeutenden Kanäle (Fernsehen, Radio, Internet, Zeitungen, Magazine u.s.w.) in der Hand der ökonomischen Elite, die die Kommunikation, Sprache und damit die Zeichen prägt und okkupiert.

"World War III will be a guerrilla information war, with no division between military and civilian participation." Marshall McLuhan

In diesem Reich der Zeichen - die uns täglich aus allen Kanälen entgegenströmen - liegt die einzige Möglichkeit des Widerstandes in der Produktion eigener Zeichen. Viele künstlerische bzw. politisch-aktivistische Konzepte der Moderne widmen sich also dieser Rückeroberung der Zeichen bzw. der Umwandlung der Sender / Empfänger - Struktur.

 

OPENING-PARTY am Freitag, 22. Juli ab 20 Uhr

 

VERANSTALTUNGEN

22 / 07 / 2005 OPENING
* 3,- Euro

20.00 Lasya Mimikry, Berlin - "Unscheinbare Sonnen" (Tanztheater)
21.00 Hans Bernhard / eToy, Wien ­ Vortrag
21.30 0100101110101101.ORG, Bologna ­ Vortrag
22.00 Kees & Noel Godin, Amsterdam - "Pie Throwing" (Vortrag und Filme)
23.00 (((ontroller-Band, Berlin - Elektronische Musik mit Joysticks
00.00 yannick franck, Brüssel - Dark Electro live
01.00 DJ Ghislain LC

30 / 07 / 2005 STICKER AWARD
* 3,- Euro

19.00 KM4042, Halle - Lecture und Buchpräsentation
19.30 Stefan König, Berlin - Vortrag über Camp Kleister
20.00 Urban Art Roundtable
21.30 StickerAward 2005
22.30 Mash Gordon, Dresden ­ LoFi live Elektro
23.30 DJ One Thousand Names, Dresden ­ Booty Bass, Electro
00.30 DJ Käptn Logisch, Leipzig ­ Reggae, Dancehall ­ Rotzlöffels HiFi

06 / 08 / 2005 MEMEFEST AWARD 2005
* 3,- Euro

20.00 Nico Serda, Wien - SubkulturTV (Vortrag)
21.00 Front Deutscher Äpfel ­ Vortrag
22.00 Memefest und die Macht der Meme / Oliver Vodeb, Ljubljana
23.30 DJ Proceed, Leipzig ­ Experimental & Instrumental HipHop
00.30 DJ Base, Leipzig ­ Dub & Jungle
01.00 DJ Superhorace, Leipzig - Dub

13 / 08 / 2005 FINISSAGE
* 3,- Euro

19.00 Filmprogramm, u.a. Boeg: "Wortnapping", 01.ORG: "Nikeground" etc.
21.00 Abschluss-Podiumsdiskussion: Die Semiotik des Widerstandes
23.00 DJ Base, Leipzig ­ Jungle & D´B
00.00 DJ D.I.S., Chemnitz ­ Jungle ­ Ruff e Nough

 

 

Kontakt
REBEL:ART MEDIA FOUNDATION

Schubertstraße 17 / 22083 Hamburg
Leiter / Presse: Alain Bieber / Tel.: 040. 27 14 17 18 / eMail: ABC@rebelart.net

Mehr >>>

http://www.the-abc.org
http://www.rebelart.net
http://www.stickeraward.net
http://www.memefest.org

 

 

 

26.08 - 09.10. 2005

PS.

 

KÜNSTLER: STAK (Paris/ F) feat. Honet (Paris/ F), Influenza (Rotterdam), Same/ Inkunstruction (Metz/ F), Wilfried Hou Je Bek (Utrecht/ NL)

 

Eine Ausstellung im Rahmen von:Backjumps ­ The Live Issue # 2 - Urbane Kommunikation und Ästhetik

­ Ausstellung, Veranstaltungen und Außenraum ­

Ein Projekt des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds

 

Stak hat in den letzten 5 Jahren bereits einige Street-Art-Ausstellungen in Paris organisiert. Sein Ziel ist es, Graffiti als eine starke und intelligente Künstlerbewegung zu präsentieren. Zu vielen seiner Projekte hat er befreundete Künstler eingeladen, mit ihm gemeinsam auszustellen, so wie er es jetzt auch hier tut.

Der Titel der aktuellen Ausstellung PS. bezieht sich auf die Wörter "Post Scriptum". Dahinter steht die Idee Staks, PS. als eine Vervollständigung des zentralen Projektes Backjumps ­ The Live Issue # 2  zu begreifen, denn eben dieses soll hier um zusätzliche "Zeilen" ergänzt werden.
Die Künstler werden ihre Arbeiten nebeneinander in drei Gruppen unter folgenden Titeln ausstellen:
Graffiti und die weiße Box ­ Graffiti: von der Straße in die Galerie
Infiltration ­ Eindringen in den öffentlichen und in den privaten Raum
Graffiti und Macht ­ Das Verhältnis von Künstler und Geld, Institutionen und Mode

Vernissage: Freitag, 26.08.05 um 20 h

 

Mehr INFOS:
www.neurotitan.de
www.backjumps.org
www.flu01.com
www.hnteuropa.fr.st
www.inkunstruction.com
www.socialfiction.org


 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists