german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Cottbus
Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus
seit 2008: Dieselkraftwerk Cottbus
über die Brandenburgischen Kunstsammlungen
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
18.11. 1998 - 5.1. 1999
Bilder + Grenzfälle11 x Fotokunst aus Berlin - Brandenburg
Eigentlich müßte der in dieser Zeit stattfindende massive Einsatz der "Neuen Medien" (Video, Computer, Internet etc.) auf dem Feld der Kunst vieles ins Schattendasein verweisen. Doch das Gegenteil scheint der Fall. Für die landläufigen Genre der Bildenden Kunst stellt der Schub technischer Innovationen eine Herausforderung zwischen Abgrenzung, Selbstvergewisserung und experimenteller Integration dar. Insofern lassen sich gerade bei der Fotografie spannende Entwicklungen beobachten, denn sie ist mehr als andere Techniken im flieþenden Übergang unter den unterschiedlichsten Funktions- und Handhabungsweisen; nicht zuletzt ein grundlegendes Einspeisungsmaterial für die elektronischen Medien selbst.
Das Ausstellungsprojekt versucht mit 11 KünstlerInnen aus dem Berlin - Brandenburger Raum dem Phänomen auf einem bewußt begrenzten Territorium nachzuspüren. Vielleicht birgt aber jene Begrenzung die Chance genauerer Einsichten auf entscheidende fotografische Einzelpositionen. Zwei Hauptmerkmale lassen sich in den neueren Entwicklungen herausfiltern: zum einen gilt dem autonomen Bild, als Ort von Intensität, gerade in seiner konventionellen Erscheinungsform eine erhöhte Aufmerksamkeit, andererseits führen vielfache Experimente und Untersuchungen zu neuartigen Übergangsformen, zu Grenzfällen in Richtung Tafelbild, Installation, Objekt, Skulptur usw. Sowohl in der einen, wie in der anderen Arbeitsweise wird aber das Bildliche nicht als voraussetzungslos betrachtet und nur noch in dienende Funktion genommen. Bewußt sind deshalb die klassische Form des Dokumentarismus sowie der Live-Fotografie ausgeklammert worden. Ihnen könnte ein gesondertes Ausstellungsvorhaben gelten.
Die Namen der 11 KünstlerInnen stehen für teils schon sehr profilierte, prononcierte künstlerische Konzepte, aber auch für neue, frische Herangehensweisen: Dieter Appelt, Kurt Buchwald, Thomas Florschuetz, Kubiak & Rauch, Wiebke Loeper, Michael Lüder, Steffen Mühle, Anett-Gerda Ohnesorge, Susanne Schleyer, Gundula Schule Eldowy und Martin Zeller. In der Begegnung sehr unterschiedlicher Handhabungen fotografischer Mittel in einem umfassenden künstlerischen Prozeß wird deutlich, daß Neuerungen, Erfindungen, aber auch Neubegründungen immer im Zusammenhang mit neuen Wirkungsstrategien in die Gesellschaft hinein, mit grundsätzlichen Fragestellungen nach der Funktion von Kunst heute einhergehen. Gerade hierin wird deutlich, daß Seelisches und Soziales nur zwei Seiten einer Medaille darstellen.
Die Ausstellung wird im Anschluß in der Galerie in der alten Schule, Berlin-Adlershof, und im Lütze Museum Sindelfingen zu sehen sein.
Jörg Sperling