german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
Deutsche Guggenheim BerlinDeutsche Bank & Solomon R. Guggenheim Foundation
Unter den Linden 13- 15
10117 Berlin
Tel. 030 - 20 20 93 13; Fax 030 - 20 20 93 20
täglich 11 - 20 Uhr
http://www.deutsche-guggenheim-berlin.de
über die Deutsche Guggenheim
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
16.07. - 09.10. 2005
Douglas Gordon
The VANITY of Allegory
Der schottische Künstler Douglas Gordon (*1966) ist ein passionierter Geschichtenerzähler. Mit der eigens für das Deutsche Guggenheim konzipierten Ausstellung beleuchtet er das verschleierte Selbstporträt als kunsthistorischen Topos, literarischen Kunstgriff und filmische Strategie. Seine visuelle Collage untersucht anhand von Quellenmaterial aus Film, Fotografie, Skulptur und Installation die Schnittstelle zwischen vanitas als Reflektion über die Vergänglichkeit des Lebens und Selbstdarstellung als Akt der Eitelkeit oder Streben nach Unsterblichkeit. Neben eigenen Werken präsentiert Douglas Gordon über 30 Arbeiten von Künstlerkollegen, darunter auch Jeff Koons, Robert Mapplethorpe und Lawrence Weiner, denen bereits eine Einzelpräsentation im Deutschen Guggenheim gewidmet war. Ergänzt wird diese Auswahl durch ein von Gordon kuratiertes, umfangreiches Filmprogramm mit Beiträgen u.a. von Lindsay Anderson, Francis Ford Coppola, Walt Disney, Federico Fellini, Stanley Kubrick, Albert Lewin, Pier Paolo Pasolini und King Vidor.
Eröffnung am Freitag, dem 15. Juli 2005, 11 Uhr im Atrium der Deutschen Bank
English Version
From July 16 until October 9, 2005 the Deutsche Guggenheim in Berlin presents Douglas Gordon's The VANITY of Allegory
The Scottish artist Douglas Gordon (*1966) is an inveterate storyteller. With this exhibition conceived specifically for the Deutsche Guggenheim, he illuminates the veiled self-portrait as an art-historical trope, a literary device and a cinematic strategy. His visual collage utilizes source material from film, photography, sculpture and installation to investigate the intersection of vanitas as a meditation on the ephemeral nature of life itself and self-representation as an act of vanity or a ploy to remain immortal. Alongside his own works, Douglas Gordon presents more than thirty works from artistic colleagues, including Jeff Koons, Robert Maplethorpe and Lawrence Weiner, for each of whom a solo exhibition has already been presented in the Deutsche Guggenheim. This selection is complemented by an extensive film program which Gordon has curated and which includes works by, among others, Lindsay Anderson, Francis Ford Coppola, Walt Disney, Federico Fellini, Stanley Kubrick, Albert Lewin, Pier Paolo Pasolini and King Vidor.
Deutsch / For English please scroll down
Mittwoch, 17. August, 20 Uhr
Lucifer and the Honeybee
Sondervorführung der Filme #Scorpio Rising# (1963, 29 min.) und #Puce Moment# (1949, 6:30 min.) von Kenneth Anger, dem Pionier des amerikanischen Underground-Films, mit Einführung und Vortrag von Francis McKee, freier Kurator und Autor des Ausstellungskataloges. McKee beleuchtet die Entstehung der beiden Filme und ihre Stellung in Kenneth Angers Gesamtwerk sowie ihre Bedeutung im Kontext der aktuellen Ausstellung #Douglas Gordon's The VANITY of Allegory#. In englischer Sprache.
Wednesday, 17 August, 8 p.m.
Lucifer and the Honeybee
Special screening of the films #Scorpio Rising# (1963, 29 min.) and #Puce Moment# (1949, 6:30 min.) by pioneer underground filmmaker Kenneth Anger, accompanied by a talk by Francis McKee, an independent curator and contributor to the exhibition catalogue. McKee examines the genesis of the two films within Anger's oeuvre and introduces a broader interpretation of the current exhibition #Douglas Gordon's The VANITY of Allegory#. The talk will be in English
Deutsch / For English please scroll down
VORTRAG
Persona und Phantasma Mise en scène und Mise en abîme im Film# Donnerstag, 15.09.05, 19 Uhr Im Rahmen der Ausstellung #Douglas Gordon's The VANITY of Allegory# spricht Gregor Stemmrich, Buchautor und Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, über Schauspielerführung, Lichtgestaltung, Kameraführung und den speziellen Kunstgriff der behaupteten Identität von Autor und Erzähler. Eintritt: ¤ 6, ermäßigt ¤ 5 Anmeldung unter (030) 20 20 93-11
English Version LECTURE
Persona and Phantasma Mise en scène and Mise en abîme in Film
Thursday, 15.09.05, 7 p.m.
Accompanying the exhibition Douglas Gordon's The VANITY of Allegory Prof. Gregor Stemmrich, Hochschule für Bildende Künste Dresden, will speak about the directing of actors, the utilizing of light, the handling of the camera and the special artistic device of the claimed identity between author and narrator. The lecture will be held in German. Admission: ¤ 6; reduced: ¤ 5 Reservations at (030) 20 20 93-11