german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Frankfurt


Frankfurter Kunstverein

Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 28 53 30; Fax 069 - 219 314 11
Di - Fr 12-20 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr
Führungen jeweils mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 17 Uhr
post@fkv.de
http://www.fkv.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

8.4. - 1.6. 1998


Eccentric Drawing


Mit den Ausstellungen ECCENTRIC DRAWING und der Retrospektive HELEN LEVITT (Photographien: 1939-1992, Eröffnung am 21. April 1998, 19.00 Uhr) verabschiedet sich Prof. Peter Weiermair als Leiter des Frankfurter Kunstvereins.

ECCENTRIC DRAWING vereint sechs Ausstellungen monographischer Natur in sechs Räumen des Frankfurter Kunstvereins - Javier Gil (Venezuela), Franz Mölk (Österreich), Pedro Proenca (Portugal), Jim Shaw (USA), Astrid Stricker (Bundesrepublik Deutschland) und Didier Trenet (Frankreich) - unter dem Oberbegriff ECCENTRIC DRAWING. Als Gast nimmt der von Professor Wolfgang Luy für die vorhergehende Ausstellung Acht mal Acht mal Acht nominierte Edwin Schäfer noch teil.

Die aus sechs unterschiedlichen Ländern stammenden Künstler stellen zum Teil zum ersten Mal in der Bundesrepublik Deutschland aus. Sie gehören alle der jüngeren Generation an. Das Medium Zeichnung ist für sie alle zentral. Sie verstehen sich als Zeichner, wenngleich die Zeichnung oft mit anderen medialen Bereichen kombiniert in Erscheinung tritt.

Was sie auszeichnet ist ein neues Interesse am erzählerischen Charakter, eine starke Subjektivität, die Erforschung der eigenen Psyche und des eigenen Körpers sowie die Themen von Eros und Sexualität. Zum anderen scheinen sie alle stilistisch auf den ersten Blick einer anderen Zeit zu entstammen: Didier Trenet dem Rokoko, Pedro Proenca dem Barock, Astrid Stricker dem Klassizismus oder der Romantik, Javier Sil dem späten 19. Jahrhundert, Franz Mölk einem zeitlich nicht fixierbaren Manierismus und der Amerikaner Jim Shaw den Fünfziger Jahren unseres Jahrhunderts.

Ein zweiter Blick zeigt jedoch deutlich ihre Verbindung mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation.

Der Begriff des "Exzentrischen" bezieht sich sowohl auf die Form wie auch auf die inhaltliche Aussage dieser Künstler.

Dank der Unterstützung durch Sponsoren ist es gelungen, sechs Künstlerbücher vorzulegen, die in einem Schuber angeboten werden. Sie kosten zusammen DM 70,- (DM 50,- für Mitglieder) und werden auch einzeln angeboten (Einzelpreis DM 18,-).

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists