german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Stuttgart

Künstlerhaus Stuttgart

Reuchlinstraße 4/b
70178 Stuttgart
Tel. 0711 - 61 57 470; Fax 0711 - 61 57 472
Di - Fr 15 - 19 Uhr
info@künstlerhaus.de
www.kuenstlerhaus.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

Please scroll down for English version


29.02. - 05.04. 2008

Zu Gemeinschaften

Yildiz Aslandogan/Lukas Hofer, Mareike Hofmann/Jan Löchte, Fergus Feehily, Eva Paulitsch/Uta Weyrich


Das Künstlerhaus Stuttgart freut sich, eine Ausstellung mit den aktuellen StipendiatInnen seines interdisziplinären Atelierprogrammes zu präsentieren. Die KünstlerInnen und ArchitektInnen stellen neue Projekte und Arbeiten in verschiedenen Medien vor, die architektonische Projekte, Malerei, Video und partizipative Ansätze umfassen.

 

Verbindendes Moment der unterschiedlichen Arbeitsansätze ist die Einbeziehung von Materialien, die von anderen Beteiligten stammen und die auf diese Weise eine Beziehung zwischen der jeweiligen künstlerischen Produktion und deren äußeren sozialen Bedingungen herstellen. Die Projekte präsentieren neben eigenen künstlerischen Arbeiten auch solche Materialien, die möglicherweise der Inspiration oder einer Analyse dienen. Sie nähern sich den sozialen Kontexten, die sie interessieren, indem sie deren Ausdrucksformen sammeln, statt sie zu repräsentieren, und beteiligen weitere TeilnehmerInnen ganz wörtlich an der Produktion der Ausstellung im Künstlerhaus. Auf diese Weise entstehen gemeinschaftliche Konstruktionen, die sich nicht mehr der Idee einer kollektiven Identität verschreiben, sondern vielmehr die Wechselwirkungen zwischen Selbst und Wir sichtbar machen, wie sie Jean-Luc Nancy beschreibt: "dass das 'Selbst' nicht existiert, es sei denn durch ein 'Mit', das es gewissermaßen strukturiert."

 

So zeigt Fergus Feehily neben eigenen Malereien auch einen Tisch mit arrangierten Gegenständen. Yildiz Aslandogan und Lukas Hofer präsentieren architektonische Projekte, denen eine ausführliche Recherche ihrer Kontexte, etwa in Istanbul, vorausgeht. Eva Paulitsch und Uta Weyrich haben ein Jahr mit Jugendlichen in Fellbach gearbeitet und zeigen Ausschnitte aus diesem Projekt. Von Mareike Hofmann und Jan Löchte sind keine einzelnen Arbeiten zu sehen, sondern eine Situation, in der befreundete KünstlerInnen ihre Werke einbringen können.

 

Gegenstand der Ausstellung ist zum anderen das Stipendienprogramm des Künstlerhaus selbst. Im dritten Stock des Künstlerhauses stehen vier Arbeitsräume zur Verfügung, die für jeweils ein Jahr an BewerberInnen aus den Bereichen Kunst, Architektur und Theorie vergeben werden. Die Ausstellung versteht sich als eine Möglichkeit, die inhaltliche Ausrichtung und die Kriterien des Programmes vorzustellen und zu befragen. Die Ausstellung ist Teil eines Reflektionsprozesses über die Programmatik des Künstlerhauses, der Möglichkeiten für eine experimentelle Institution für Gegenwartskunst erörtern möchte.

Eröffnung: Donnerstag, 28. Februar, 19 Uhr

 


About Communities

Yildiz Aslandogan/Lukas Hofer, Mareike Hofmann/Jan Löchte, Fergus Feehily, Eva Paulitsch/Uta Weyrich

February 27 - April 2, 2008

Opening: Thursday, February 28, 7 pm

 

Künstlerhaus Stuttgart, Reuchlinstr. 4b, 70178 Stuttgart

Opening hours: Wed.-Fri. 3-7 pm, Sat. 11 am-4 pm

 

Künstlerhaus Stuttgart is pleased to present an exhibition with current fellows of its interdisciplinary studio program. The artists and architects exhibit works in different media which include architectural projects, painting, video and participatory strategies.

 

An idea evident in the varying artistic approaches is the inclusion of materials by other people, which produce a correlation between the artists featured in the exhibition and the social conditions surrounding their work. The projects are displayed next to the work materials of the artists that potentially serve as inspiration or indicate analysis. The exhibitors approach the social contexts which they are interested in by collecting their forms of expressions instead of representing them, or include other participants in a very literal sense in the production of the exhibition. In this respect, they develop collective constructions, which no longer are committed to a collective identity but rather uncover the interdependency between the self and we. As Jean-Luc Nancy has described: "the 'self' does not exist, unless through a 'with', that structures it in a way."

 

Fergus Feehily shows next to his paintings a table with arranged objects. Yildiz Aslandogan and Lukas Hofer present architectural projects which include an intense research, for example in Istanbul. Eva Paulitsch and Uta Weyrich worked for a year with teenagers in Stuttgart-Fellbach and exhibit sections of this project. Mareike Hofmann and Jan Löchte will not present own works, but create instead a situation in which artist friends can introduce their works.

 

Another subject of the exhibition is the fellowship program itself. On the third floor of Künstlerhaus Stuttgart there are four working spaces which are awarded for one year to applicants in the fields of visual art, architecture and theory. The exhibition is intended to present the approach and criteria of the studio program and reflect its possibilities. The exhibition is part of a critical investigation into the program and institutional structure of Künstlerhaus Stuttgart, in order to discuss the possibilities of an experimental institution for contemporary art today.

 

 

Please scroll down for English version

 

 
german galleries: index Stuttgart

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists