german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle KarlsruheHans-Thoma-Straße 2
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 926 31 88; Fax 0721 - 926 67 88
Di - So 11 - 18 Uhr, Mittwoch 11 - 20 Uhr
http://www.kunsthalle-karlsruhe.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
13.6. - 13.9. 1998
Hubert KiecolSkulptur und Architektur und Zeichen
Eine Installation
Forum Rotunde
Mit Wolfgang Laib und Mario Merz begann eine Reihe zur zeitgenössischen Diskussion über Bildhauerei, und mit dem 1950 geborenen Hubert Kiecol präsentieren wir nun eine so asketische wie existentiell-lebendige Position, die im klassischen Kuppelbau von Heinrich Hübsch in einer historischen Auseinandersetzung zwischen Romantik und Aktualität so rninimalistische wie kräftige Zeichen setzt.
Kiecols Betonskulpturen besetzen als Monumente Räume: Dabei behaupten seine Werke eine Gegenwärtigkeit, die dem Betrachter blockhaft gegenübertritt. Seine kleinen massiven Häuser, die hochaufragenden, getreppten Säulen oder die an Burgzinnen erinnernden Arbeiten gehen auf architektonische Grundformen zurück, die der Künstler gestaltend transforrniert. Es handelt sich nicht um Abbilder, sondern um Zeichen, die sich zwar auf eine eindeutige Wirklichkeit beziehen und die dennoch zugleich verfremden.
Die Skulpturen strahlen eine Ruhe aus, die durch den formstrengen Ausdruck wesentlich unterstützt wird. Zunächst scheint die schwere Betonoberfläche der voll gegossenen stereometrischen Plastiken dem Betrachter einen Zugang zu verweigern, doch indem man ihre Stille in sich aufnimmt, beginnen sie, sich zu öffnen. Aus ihrer statuarischen Geschlossenheit entspringt eine Bewegung, die den Monumenten gleichsam Leben einhaucht. Ihre einfache Formensprache verleiht ihnen zugleich mit ihrer Körperlichkeit eine verblüffend hohe Zeichenhaltigkeit, und aus dieser Verdichtung entwickelt sich eine große sinnliche Ausstrahlung, die den Raum zwischen sich und der umgebenden Architektur belebt.
Seit 1981 ist Hubert Kiecol - Teilnehmer der "Gegenbilder"-Ausstellung im Badischen Kunstverein - in Karlsruhe bekannt. Hier steht im "Paradiesgärtlein" der Badischen Landesbibliothek auch eine seiner lapidaren Skulpturen aus dem Jahre 1991. Inzwischen ist Hubert Kiecol einer der bekanntesten deutschen Bildhauer geworden: 1985 nahm er an der Ausstellung "Kunst in der Bundesrepublik Deutschland" in der Berliner Nationalgalerie teil, dann etwa bei "Prospekt '86" im Frankfurter Kunstverein, 1987 konnte man ihn bei den "Skulpturenprojekten" in Münster sehen, und er hatte 1988 im Kunstmuseum Bonn, 1991 in der Nürnberger Kunsthalle große Einzelausstellungen.
Im "Forum Rotunde" wird Hubert Kiecols spannungsvolle Auseinandersetzung zwischen Architektur, Körper und Skulptur in einer eigens hierfür entwickelten Installation sichtbar.
Dr. Gert Reising
Referent für Öffentlichkeitsarbeit