german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle KarlsruheHans-Thoma-Straße 2
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 926 31 88; Fax 0721 - 926 67 88
Di - So 11 - 18 Uhr, Mittwoch 11 - 20 Uhr
http://www.kunsthalle-karlsruhe.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
6.6. - 13.9. 1998
im Hauptgebäude
Jürgen Partenheimer
Fragmente
Die Präzision der Phantasie
Jürgen Partenheimer setzt Zeichen, indem er dem Zug der Feder nomadenhaft über Flächen folgt: Linien, Kreise, Quadrate verdichten sich zu sensiblen Bildern, deren Setzungen das Blatt zugleich dechiffrieren.
Die Offenheit inmitten der Festigung von Gestaltung, von Rastern, stereometrischen Körpern, ihren Fragmenten, aller Teile vom Bau der Welt, von Bewegungen und Verläufen ist Thema, und die Ausschnitthaftigkeit ist ihr Prinzip. So verbinden sich geheimnisvolle Zeichen und klar strukturierte Zustände mit Definitionen von Künsten der Zeichnung und des Malens, aber auch zwischen Sag- und Bildbarem.
Jürgen Partenheimer ist Lyriker, so widersprüchlich dies in der bildenden Kunst klingen mag. Er formt flagrante Bilder, deren Beschreibung eher in Metaphern als in festen Begriffen zu Hause ist, und seine Strategie ist dergestalt, die Empfindungen des Menschen zu schärfen: Träume, Tagträume und Realitäten frei zu verbinden. Das Individuelle ist angesichts aktueller gesellschaftlicher Strukturen das Bedeutende, und daher ist sein Medium zwangsläufig jene Kunst, die den Rückzug, die Ruhe, die Meditation gegenüber dem alsbaldigen Konsum bevorzugt.
Jürgen Partenheimer wandert zwischen dem festen Bereich von Wissenschaft, Literatur und Kunst, seine ausgedehnten Reisen durch Wüsten und Gebirge der Welt sind gleichermaßen an feste Wohnsitze in städtische Zentren gekoppelt. Inzwischen ist seine Reputation international, und schon 1979 hatte er in Edinburgh seine erste Einzelausstellung, der Präsentationen in der Nationalgalerie Berlin 1988, der Kunsthalle in Hamburg 1990, dem Kunstmuseum Bonn 1994, dem Stedelijk Museum in Amsterdam 1997, dem Centro Julio Gonzalez in Valencia 1998 und dem Contemporary Art Museum in Tampa, Florida folgten. Weiterhin war er 1985 Teilnehmer an der Berliner Überblicksausstellung zur Kunst in der Bundesrepublik Deutschland und 1986 auf der Biennale in Venedig. 1988 war er bei den "Signaturen" in Gent zu Gast, 1990 konnte man seine Werke in der National Gallery in Washington in "The 1980s", oder, 1977 in Madrid, in der Ausstellung "Deutsche Maler des 20. Jahrhunderts" sehen.
Zwischen 1981 und 1997 entstanden an unterschiedlichsten Orten 80 Zeichnungen, die nun zum ersten Mal in der Karlsruher Ausstellung gezeigt werden. Ein Katalog begleitet sie.
Dr. Gert Reising
Referent für Öffentlichkeitsarbeit