german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Karlsruhe


Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Hans-Thoma-Straße 2
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 926 31 88; Fax 0721 926 67 88
Di - So 11 - 18 Uhr, Mittwoch 11 - 20 Uhr
http://www.kunsthalle-karlsruhe.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

18.1. - 9.3. 1997

"Liebermann-Corinth. Zeichnung und Graphik"




Seit langem nun schon Tradition des Hauses, rnachen wir in einer Ausstellung einen Teilbestand unseres Kupferstichkabinetts dem Publikum zugänglich. Diesmal sind es Zeichnungen und Druckgraphik von Max Liebermann (1847 - 1935) und Lovis Corinth (1858 - 1925). Beide zählen zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.

1997 würde Max Liebermann 150 Jahre alt. Anlaß genug, den Künstler zu würdigen, der als einer der bekanntesten Realisten und als führender Repräsentant des Deutschen Impressionismus gilt. Geprägt von der Vorstellung, subjektive Natureindrücke in formaler wie seelischer Qualität so unmittelbar und lebendig wie möglich festzuhalten und zu vermitteln, besaßen die Zeichnung und die für Liebermann zugehörigen druckgraphischen Techniken der Radierung und Lithographie aufgrund ihrer Unmittelbarkeit große Wichtigkeit für seine Kunstanschauung. Seine Arbeiten auf Papier erhalten so über die traditionelle Funktion der vorbereitenden Skizze und Studie für ein Gernälde weiterreichende Bedeutung als autonome, gleichberechtigte Arbeiten.

Vergleichbares gilt für Lovis Corinth. Liegt aber Liebermanns Schwerpunkt vor allem auf der nüchtemen Schilderung alltäglicher Begebenheiten und auf der Wiedergabe einfacher Naturbeobachtungen so begegnet bei Lovis Corinth von Anfang an ein breites, geradezu klassisch akademisches Repertoire, das alle Facetten des Historienbildes, des Porträts, der Landschaft, des Stillebens und Aktes umfaßt.

Wenn Liebermann vom Künstler die Fähigkeit zur Wiedergabe subjektiver Natureindrücke und damit die Schaffung einer neuen Welt forderte, dann erfüllt sich dies bei Corinth in hohem Maße. Seine expressive Ausdrucksweise, die nicht nur in formaler Hinsicht zum Ausdruck komrnt und gewohnte ästhetische Traditionen etwa auch Liebermanns sprengte, brüskierte er auch in seiner eigenwilligen, ironischen und derb erotischen Behandlung großer Themen mythologischen, biblischen oder geschichtlichen Inhaltes den traditionellen Geschmack.


Dr. Gert Reising




german galleries
index citiesindex galleriesindex artists