german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Darmstadt
Galerie NetuschilSchleiermacherstraße 8
64283 Darmstadt
Tel. 06151 - 249 39, Fax 06151 - 295 280
Di - Fr 14.30 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr und nach Vereinbarung
info@galerie-netuschil.net
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
24.08. - 11.10.2003
Stadt, Land Fluss
Teil 1 - Thema: Stadt
Malerei, Plastik, Druckgraphik, Objekt, Fotografie
An der Ausstellung "Thema: Stadt", die der erste Teil der dreiteiligen Ausstellungsfolge "Stadt Land Fluß" ist, sind folgende Künstler beteiligt:
Ronald Franke, Köln
Friedemann Grieshaber, Berlin/Ulm
Thomas Hartmann, Berlin
Stefan Hoenerloh, Berlin
Andreas Kaiser, Köln
Christopher Lehmpfuhl, Berlin
Alfonso Mannella, Oppenheim
Andrea Neuman, Darmstadt
Sigrid Nienstedt, Köln
Gottfried Salzmann, Paris/Vence
Daniel Schlemme, Berlin
Nanaé Suzuki, Berlin
Eva Maria Wilde, Berlin
Thema- Stadt
Dreizehn künstlerische Positionen
In ihrer wichtigen Herbst-Themenausstellung zeigt die Darmstädter Galerie Netuschil den ersten Teil der groß angelegten Trilogie"Stadt Land Fluss" - Teil 1 "Thema: Stadt". Die beiden folgenden Ausstellungen "Land" (Landschaft, Struktur der Weit") und "Fluss" (fließendes Gewässer, See und Meer) sind jeweils im Herbst 2004 und 2005 zu sehen.
Die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Deutschen Städtetags und Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, Petra Roth, steht, wird am Sonntag, 24. August 2003 um 11 Uhr von Claus K. Netuschil eröffnet. Viele der beteiligten Künstler haben ihr Kommen zugesagt.
Fünfzig Prozent der Menschheit lebt in Ballungszentren, lebt in Städten. Die Stadt wird erlebt als Chaos und strukturierte Ordnung, als Befreiung ebenso wie als Bedrängung. Soziales, wirtschaftliches und kulturelles Leben geschieht in ungeheurem Maße in der Stadt.
In der Nachfolge der industriellen Revolution, spätestens seit der Jahrhundertwende um 1900 ist das Motiv der Großstadt in seiner Gesamtheit aller Aspekte zu einem kontrovers diskutierten Thema von Soziologen, Architekten, Philosophen, Kulturwissenschaftlern, Ökonomen, Verhaltensforschern, Grünplanern und nicht zuletzt ein Thema für Schriftsteller und bildende Künstler geworden. "Die Stadt als komplexeste Summe des kulturellen Prozesses ist vieles (zugleich): Sie ist Gefängnis, Lustraum, Arbeitsstelle, bizarre Kulturlandschaft, potentieller Tatort, Jagdgebiet, Labyrinth, Ordnungsanstrengung, Abbruchzone und Energiezentrum."
Die Ausstellung will mit den künstlerischen Beiträgen - Tafelbilder, experimenteller Druckgraphik, Fotoübermalung, Bildhauerei, Objekt bis hin zum Scherenschnitt von Ronald Franke, Köln, Friedemann Grieshaber, Berlin/Ulm, Thomas Hartmann, Berlin, Stefan Hoenerloh, Berlin, Andreas Kaiser, Köln, Christopher Lehmpfuhl, Berlin, Alfonso Mannella, Oppenheim, Andrea Neuman, Darmstadt, Sigrid Nienstedt, Köln, Gottfried Salzmann, Paris/Vence, Daniel Schlemme, Berlin, Nanaä Suzuki, Berlin und Eva Maria Wilde, Berlin, etwas von dem vermitteln, wie bildende Künstler auf sehr unterschiedliche Weise sich dem Thema nähern und sich künstlerisch damit auseinandersetzen.
Parallel zur Ausstellung finden mehrere Veranstaltungen statt, so hält am Freitag, 12. September 2003 um 19.30 Uhr der Berliner Soziologe Prof. Dr. Helmuth Berking vom Institut für Soziologie der TU-Darmstadt, einen Vortrag über"Städte - Bilder" und am Freitag, 26. September 2003 um 19.30 Uhr wird Prof. Dr. Ing. Werner Durth, TUDarmstadt, Fachbereich Architektur über "Die Schönheit der Stadt - Stimmen aus einem Jahrhundert" sprechen.
Die Ausstellung ist bis zum 11. Oktober 2003 dienstags bis freitags 14.30 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr zu sehen.
2004 folgt eine Ausstellung zum "Thema: Land", 2005 der letzte Teil unserer Ausstellungstrilogie "Thema: Fluss"
Eröffnung: Sonntag, 24. August 2003, um 11 UhrZur Eröffnung spricht Claus K. Netuschil
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Deutschen Städtetags und Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt/Main, Petra Roth
Parallelveranstaltungen: Freitag, 12. September 2003 um 19.30 Uhr
"Städte - Bilder"
Vortrag von Prof. Dr. Helmuth Berking, Institut für Soziologie, TU-Darmstadt
Freitag, 26. September 2003 um 19.30 Uhr
"Die Schönheit der Stadt - Stimmen aus einem Jahrhundert"
Vortrag von Prof. Dr. Ing. Werner Durth, Fachbereich Architektur, TU-Darmstadt