german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin


Sparwasser Hq

Offensive für zeitgenössische Kunst und Kommunikation
Torstrasse 161
10115 Berlin Mitte
Telefon 0174-2577729
Email: mail@sparwasserhq.de
Öffnungszeiten: Mi -Fr 16-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr
www.sparwasserhq.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

17.02. - 10.03.2001


"Copenhagen Brands"

beteiligte Künstler-Gruppen: LUXUS (DK) AVPD (DK) rasmus knud (DK)

Eröffnung am 16. Februar ab 19 Uhr

AVPD Event: Rainonoff Bergstraße 1-5, am 16.02. bis 18.02. zw. 16-17 Uhr

Branding, advertising, service, slogan, logo design, corporate identity. Bezeichnungen und Konzepte, die man eher mit der Sphäre des kommerziellen Warenhandels in Verbindung bringt. Auch AVPD, Luxus und rasmus knud, Künstlergruppen aus Kopenhagen, die bei Sparwasser HQ präsentiert werden greifen solche Strategien auf. Das projekt ist das Produkt. Die gezeigten Objekte und die einzelnen Künstler selber ordnen sich dem Projekt, bzw. dem label unter.

Das Projekt stellt das eigentliche Produkt dar, die Aktion und nicht die Präsentation ist essentiell. AVPD nutzt kommerzielle Strategien der Vermarktung bei der Umsetzung ihrer events. So zum Beispiel bei The Stockholm Project, einer paranoid inszenierten Großfahndung per Hubschrauber in den nächtlichen Straßen von Stockholm, einer Aktion im Rahmen der Artgenda 1998. Im Rahmen der Ausstellung bei Sparwasser HQ wird bei dem Projekt Rainonoff ein synthetischer Regenschauer erzeugt. Der Regen fällt, zeitlich und räumlich begrenzt, zwischen 16.00 und 17.00 Uhr in einem Abschnitt der Bergstraße. AVPD greift dabei allgemeine Mythen und Symbole auf, die unter anderem in der Populärkultur, insbesondere im Film, gerne herangezogen werden. Der Regen, als ausdrucksvolle Metapher und faszinierendes Naturschauspiel, offenbart sich hier als eine einfache technische Konstruktion, als atmosphärischer Trick, wie man ihn im Film einsetzt. Luxus bewegt sich auf dem Feld der Dienstleistung und des sozialen Potentials. Auf der Internetseite von Luxus kann der Besucher Teil eines globalen Netzwerkes werden, dessen Mitglieder sich gegenseitig Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Das Projekt Opgang stellte ein fiktives Treppenhaus in Kopenhagen dar. Man konnte dabei seine eigene virtuelle Wohnung entwerfen und beziehen. Luxus konstruiert, nicht unbedingt mit konkretisiertem Bezug, einen Rahmen, innerhalb dessen Begegnungen und Aktionen von den Teilnehmern realisiert und mitbestimmt werden können. Bei dieser Ausstellung wird es zum Beispiel einen Raum geben, dessen Boden mit Gras bedeckt ist. Eine Einladung zum Croquetspielen: Luxury and Leisure in the gallery!

rasmus knud behandelt Zusammenhänge der individuellen und kollektiven Identität. Ein fiktiver Frauenfußballverein namens Seven Sisters erhält moralische Unterstützung durch ihren Fanclub The Soccergette Firm. Die Realität der Fußballwelt wird durch Fahnen, Slogans und produzierte Stadionhymnen angedeutet, und in Zusammenhang gebracht mit der Frauenbewegung, insbesondere mit ihren Pionieren, den Suffragetten. Ausgehend von der populären Fußball-Kultur und der Bedeutungslosigkeit, die dabei dem Frauenfußball zukommt, beschreibt rasmus knud die menschlichen Beziehungen und Artefakte, die eine Gemeinschaft konstituieren. Seit 1992 behandelt rasmus knud als lose miteinander verbundene und teilweise fiktive Künstlergruppe solcherlei Inhalte. Vertreten waren sie unter anderem auf der Biennale Manifesta 2000 (Ljublana, Jugoslawien) und bei Monumentum 2000 (Nordic Festival of Art in Moss, Norwegen). AVPD, Luxus und rasmus knud beleuchten in ihren Projekten bestehende soziale und mentale Strukturen, die in der bestehenden Gesellschaft zur Wirkung kommen, jedoch nicht immer offenliegen.

Dem Betrachter wird angeboten, Gewohnheiten und Handlungszusammenhänge zu reflektieren, und eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten durchzuspielen. Dabei nehmen die drei Gruppen nicht die Position eines passiven Betrachters ein, sondern versuchen direkt in bestehende soziale Strukturen einzugreifen, wobei in der Realität vorgefundene Prämissen beachtet werden. Ihre Projekte stellen keinen Protest gegen die bestehende Ordnung dar, viel mehr geht es darum, Bedingungen und Orte zu schaffen, an denen Möglichkeiten durchgespielt werden können.                                                                    

 

Copenhagen Brands Opening Friday, February 16th, 2001. 17.2-10.3.2001. Sparwasser HQ in Torstrasse 161, 10115 Berlin Mitte. Opening hours: Wed-Fri 16-19, Sat 14-18, NOTICE !  AVPD-project Rainonoff, Bergstrasse 1-5, time:  the 16.-18. February, at 4-5 pm. Branding, advertising, marketing, presentation, service, slogan, logo design, corporate identity. These are words and concepts associated with the world of commercial business. They also apply, however, to the art works by the three Copenhagen artist collaborations AVPD, Luxus and rasmus knud presented at Sparwasser HQ.

The project is the product, and the objects on display at the exhibition, as well as the individual artists, are subsumed into the projects operating under the labels AVPD, Luxus and rasmus knud. Thus, the esthetic object is the project, and it is the performance and the action, not the presentation, that is crucial.    AVPD uses marketing and economic strategies in their staging of events, for example in The Stockholm Project, which consisted in a helicopter flight over Stockholm at  Artgenda 1998. In addition to the show at Sparwasser HQ, Rainonoff, an artificial rain shower, will be turned on at 4 p.m. and off at 5 p.m. in Bergstrasse during the first three days of the exhibition. In line with former projects, AVPD draws on common myths and symbols, e.g. rain, which is often exploited in popular culture and film as a strong metaphor and fascinating phenomena. By displaying the uncovered technical gear, AVPD reveals rain as a simple construction created by film rain equipment, hence deflating its otherwise poetic statement. Luxus operates within the field of service and social capacity. At Luxus' internet site (www.luxusevents.net), subscribers to the Home Hospitality Project can enter their addresses, thus becoming partakers in a global network of people, who provide other members with places to stay overnight while travelling. The project Opgang , meaning staircase, was a fictional staircase  in Copenhagen, where people could design and build their own living spaces themselves. Luxus constructs, although not always literally, a framework within which meetings and actions defined by the participants can take place. For example, the floor in one of the gallery rooms is covered with fresh grass, an invitation to play croquet: Luxury and leisure in the gallery.

The complete launching of The Soccergette Firm, the fan club of the fictitious female football team Seven Sisters, is the frame within which rasmus knud deals with individual and collective identity. The football world is imitated through pennants, slogans and a CD with marches, combined with the history of the turn of the century feminists, the suffragettes. Taking as their point of departure the popular football culture and its marginalized fraction of female football, rasmus knud describes the different human relations that make up a community. Since 1992, rasmus knud, a loosely structured and partly fictional group of artists, has dealt with such topics, and took part in Manifesta 2000, Ljublana as well as  Monumentum, 2000, Nordic Festival of Art in Moss, Norway. AVPD, Luxus and rasmus knud unveil already existing, but partly hidden social and mental formations of contemporary society.

Thus, they make us reflect on manners and customs and recognize a range of possibilities in relation to other people and situations. Rather than being passive voyeurs or artists performing in the (hermetically sealed off) ivory tower of the art scene, AVPD, Luxus and rasmus knud intervene directly in the social structure under the premises laid out by that reality. The goal is not to protest against a hegemonic order, but rather to establish spaces of possible actions. Press photos: http://www.sparwasserhq.de/Index/HTMLEngA.htm

 

 

AVPD-projekt im öffentlichen Raum in Bergstraße 1, um die Ecke von Sparwasser HQ, also in Berlin Mitte Freitag, den 16. Februar um 16 - 17. Uhr und 22.-23. Uhr Samstag, den 17. Februar um 16 - 17. Uhr Sonntag, den 18. Februar um 16 - 17. Uhr als Teil der Ausstellung Copenhagen Brands

 

 

Wichtige Sparwasser HQ Empfehlungen/ We recommend:

 

Artikel "Sound and Vision" und Interview zum Konzert bei urbuz.com: http://www.urbuz.com/Index.cfm?Action=ViewContent&LinkId=10811&mode=_be_ge Interview urbuz.com: http://www.urbuz.com/Index.cfm?Action=ViewContent&LinkId=10803&mode=_be_ge

Wir empfehlen überhaupt, das Online-Kultur-Magazin http://www.urbuz.com zu lesen. Jeden Tag kommen neue interessante Artikel und Interviews aus der Berliner Szene dazu!

und

SHOOT/ moving pictures by artists

Donnerstag, den 18. Januar, 21 Uhr und 22 Uhr
Freitag, den 19. Januar 19, 20, 21 und 22 Uhr
Künstlerhaus Bethanien, Mariannenplatz 2, Studio 1
Künstler zeigen vierzig Kurzfilme auf Video.
Internationales Videoprogramm mit Schwerpunkt Skandinavien, organisiert von SHOOT/ moving pictures by artists, Malmö, Schweden.
Programm: http://www.shoot.nu/sotind.html

 

Sparwasser HQ announce: Art talk . Artist talk . Artist talk . Artist talk . who: rasmus knud when: the 6. of March at 8 p.m., where: in Gibsstrasse 5 in Berlin Mitte the artist group rasmus knud is a part of the exhibition "Copenhagen Brands", on show until the 10. of March in Sparwasser HQ, Torstrasse 161, 10115 Berlin Mitte info: http://wwwsparwasserhq.de

deutscher Text siehe unten

 

The complete launching of The Soccergette Firm, the fan club of the fictitious female football team Seven Sisters, is the frame within which rasmus knud deals with individual and collective identity. The football world is imitated through pennants, slogans and a CD with marches, combined with the history of the turn of the century feminists, the Suffragettes. Taking as their point of departure the popular football culture and its marginalized fraction of female football, rasmus knud describes the different human relations that make up a community. Since 1992, rasmus knud, a loosely structured and partly fictional group of artists, has dealt with such topics, and took part in  Manifesta 2000, Ljublana as well as Monumentum, 2000, Nordic Festival of Art in Moss, Norway.

asmus knud behandelt Zusammenhänge der individuellen und kollektiven Identität. Ein fiktiver Frauenfußballverein namens Seven Sisters erhält moralische Unterstützung durch ihren Fanclub The Soccergette Firm. Die Realität der Fußballwelt wird durch Fahnen, Slogans und produzierte Stadionhymnen angedeutet, und in Zusammenhang gebracht mit der Frauenbewegung, insbesondere mit ihren Pionieren, den Suffragetten. Ausgehend von der populären Fußball-Kultur und der Bedeutungslosigkeit, die dabei dem Frauenfußball zukommt, beschreibt rasmus knud die menschlichen Beziehungen und Artefakte, die eine Gemeinschaft konstituieren. Seit 1992 behandelt rasmus knud als lose miteinander verbundene und teilweise fiktive Künstlergruppe solcherlei Inhalte. Vertreten waren sie unter anderem auf der Biennale Manifesta 2000 (Ljublana, Jugoslawien) und bei Monumentum 2000 (Nordic Festival of Art in Moss, Norwegen).

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists