german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Aachen
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18
52070 Aachen
Tel. 0241 - 47980 - 0
Fax 0241 - 37075
info@suermondt-ludwig-museum.de
www.suermondt-ludwig-museum.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr 12 -18 Uhr, Mi 12 - 20 Uhr
Sa, So 11 -18 Uhr, Mo geschlossen
aktuelle Ausstellungen / current exhibitions
vorausgegangene Ausstellungen / previous exhibition
17.03. - 27.06. 2011
Leonardo des Nordens - Joos van Cleve (1485/90 - 1540/41)
Joos van Cleve stammte, wie schon sein Name verrät, aus dem
niederrheinischen Kleve, berühmt aber wurde er in Antwerpen. Diese
weltoffene Handelsmetropole war eines der wichtigsten Zentren für die
Kunstproduktion in Europa. Joos van Cleve leitete dort eine große und
überaus produktive Werkstatt. Außergewöhnlich an diesem Maler ist,
dass er für einen ganz und gar internationalen Kundenkreis arbeitete.Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen einige seiner wichtigsten Altäre.
Er schuf sie im Auftrag von Kaufleuten aus Köln, Danzig, Italien,
Spanien und Portugal. Ähnlich gefragt war Van Cleve als Bildnismaler, ja
er gilt als ein wichtiger Vertreter und Mitbegründer der Porträtmalerei
in Antwerpen. Nicht zuletzt die Bildnisse, die er vom französischen
König Franz I. und seiner Gemahlin Eleonora von Frankreich
anfertigte, machen deutlich, wie erfolgreich er damit war.Aber nicht nur sein Kundenkreis zeugt von der internationalen
Ausrichtung Joos van Cleves. Seine frühesten Arbeiten sind noch der
Kunst des Spätmittelalters verpflichtet. Mit der Zeit aber übernahm er
Stilmerkmale der italienischen Renaissancemalerei, die damals sehr
beliebt in Antwerpen war. Vor allem Leonardo da Vinci und dessen Umfeld
dienten Van Cleve als Vorbild. Das typische "sfumato" des Italieners
etwa ­ eine Maltechnik besonders weicher Farbübergänge ­ ist auch in
den Gemälden Van Cleves erkennbar. Er verstand das Publikum zu
begeistern, so war seine Kirschenmadonna, die nach einem Entwurf des
Italieners Giampetrino aus dem Umkreis Leonardos entstand, weit über
Antwerpen hinaus eine der beliebtesten Kompositionen ihrer Zeit. Dieses
Andachtsbild produzierte Van Cleves Werkstatt in größeren Stückzahlen.
Die Ausstellung zeigt drei Fassungen davon zusammen mit ihrem
italienischen Vorbild.Diese einzigartige Ausstellung bietet erstmals die Gelegenheit, dem
Künstler in einer umfassenden Zusammenschau zu begegnen. Sie
präsentiert über 50 seiner Werke, ausnahmslos auf empfindliche
Holztafeln gemalt, aus ganz Europa und den USA: Bildnisse, Altäre und
Andachtsbilder.Ausstellungseröffnung
Mi 16.03.2011, 17 Uhr
Kirche St. Adalbert, KaiserplatzFührungen
Das Geheimnis der Dinge ­ Stillleben zwischen Barock und Beckmann
Mi 02.03.2011, 18.30 Uhr
Leitung: Belinda PetriLandschaft wird Kunst ­ Die Entwicklung der Landschaftsmalerei
So 06.03.2011, 12 Uhr
Leitung: Frederike EyhoffBesichtigung der Moderne ­ Malerei des 20. Jahrhunderts
Mi 09.03.2011, 18.30 Uhr
Leitung: Dr. Gudrun Liegl-RaditschniggAntlitz des Mittelalters ­ Meisterwerke spätmittelalterlicher
Skulpturen
So 13.03.2011, 12 Uhr
Leitung: Miriam ElebeLeonardo des Nordens
Joos van Cleve (1485/90 ­ 1540/41)
So 20.03.2011, 12 Uhr und 15 Uhr
Leitung: Sabine Gandelheidt, Alexandra Simon-Tönges / Belinda Petri,
Frederike EyhoffLeonardo des Nordens
Joos van Cleve (1485/90 ­ 1540/41)
Mi 23.03.2011, 18.30 Uhr
Leitung: Jennie Casu-Bogaert, Miriam ElebeLeonardo des Nordens
Joos van Cleve (1485/90 ­ 1540/41)
So 27.03.2011, 12 Uhr + 15 Uhr
Leitung: Alexandra Simon-Tönges, Miriam Elebe/Lydia Konnegen, Miriam
ElebeSenioren-Treffen
Joos van Cleve ­ Leonardo des Nordens
Mi 30.03.2011, 15 Uhr
Leitung: Miriam ElebeLeonardo des Nordens
Joos van Cleve (1485/90 ­ 1540/41)
Mi 30.03.2011, 18.30 Uhr
Leitung: Belinda Petri/Miriam ElebeWeitere Angebote ­ Anmeldung erforderlich
Sa 26.03.2011, 14-16 Uhr
Leonardo des Nordens
Joos van Cleve (1485/90 ­ 1540/41)
Nach einer Führung durch die Ausstellung werden Kinder und ihre Eltern
mit Palette und Pinsel großformatig an der Staffelei arbeiten.
Für 4-6 jährige in Begleitung Ihrer Eltern
Kosten: 5 ¤, Leitung: Sabine Gandelheidt
Anmeldung und Auskunft unter 0241/47980-20 oder per E-Mail an
renate.szatkowski@mail.aachen.de
Großeltern-Enkel-Nachmittag
So 27.03.2011, 14-16 Uhr
Leonardo des Nordens
Joos van Cleve (1485/90 ­ 1540/41)
Warum gibt es Altäre, wer hat sie gemacht und was erzählen sie? Auf
eine Führung durch die Ausstellung findet ihr die Antworten und später
könnt ihr zusammen mit Oma und/oder Opa einen Altar basteln, der eure
Lieblingsgeschichte erzählt.
Kosten: 6 ¤ pro Person, Leitung: Hildegard Büchner, Künstlerin
Anmeldung und Auskunft unter 0241/47980-20 oder per E-Mail an
renate.szatkowski@mail.aachen.de
german galleries: index Aachen