german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Aachen

Suermondt-Ludwig-Museum

Wilhelmstraße 18
52070 Aachen
Tel. 0241 - 47980 - 0
Fax 0241 - 37075
Di, Mi, Do, Fr 12 -18 Uhr, Mi 12 - 20 Uhr
Sa, So 11 -18 Uhr, Mo geschlossen
info@suermondt-ludwig-museum.de
www.suermondt-ludwig-museum.de
aktuelle Ausstellungen / current exhibitions
vorausgegangene Ausstellungen / previous exhibition

 

ab 11.03. 2010

Hans von Aachen

Auch Václav Klaus übernimmt die Schirmherrschaft
über die internationale Ausstellung "Hans von Aachen"

Der tschechische Präsident Václav Klaus übernimmt gemeinsam mit dem deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler die Schirmherrschaft über die Ausstellung "Hans von Aachen", die ab dem 11. März 2010 im Aachener Suermondt-Ludwig-Museum zu sehen sein wird. Diese internationale Ausstellung, die nach Aachen auch in Prag und in Wien präsentiert wird, erhält Unterstützung vom Land NRW und der Europäischen Union. Im September 2010 wird die tschechische Akademie der Wissenschaften in Prag in Kooperation mit den beteiligten Museen ein internationales Symposium zu Hans von Aachen ausrichten.

Der Maler Hans von Aachen (1552 - 1615) wurde als Sohn eines Aachener Kaufmannes in Köln geboren. Seine künstlerischen Wurzeln im niederländischen Grenzland hat er nie verloren, auch als er um 1600 ein in ganz Europa gefeierter Maler wurde. Der Rheinländer verband den nordeuropäischen Sinn für die sichtbare Wirklichkeit mit neuesten italienischen Innovationen und einem verfeinerten Geschmack. Die Ausstellung mit über 100 Kunstwerke aus Sammlungen und Privatbesitz aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten widmet sich erstmals dem Werk des Künstlers, der kurz vor 1600 in Italien tätig war, um später an den Hof von Kaiser Rudolf II. nach Prag berufen zu werden. Zeitgenossen schätzten die Lebendigkeit seiner Bildnisse, sowie den Humor und die Sinnlichkeit seiner erzählenden Gemälde. Verantwortlich für die Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum ist der Kunsthistoriker Thomas Fusenig. Zur Präsentation im Frühjahr des kommenden Jahres erscheint ein reich illustrierter Katalog mit einführenden Beiträgen sowie
Publikationen über den künstlerischen Austausch in Europa um 1600.
Weitere Infos gibt es unter im Internet unter www.hans-von-aachen.com

 

Führungen und Veranstaltungen

Mi 03.03.10, 18.30 Uhr
Natur im Bild - Die Entwicklung der Landschaft in der Malerei
Führung: Frederike Eyhoff

So 07.03.10, 12 Uhr
Farbe und Licht im Bild - Symbolträger, Gestaltungsmittel,
Ausdrucksform
Führung: Frederike Eyhoff

Mi, 10.03.10, 17 Uhr
Eröffnung der Ausstellung:
Hans von Aachen (1552 - 1615) - Hofkünstler in Europa
im Krönungssaal

Sa 13.03.10, 14-16 Uhr
Workshop Kinder/Jugendliche (ür 6 bis 11-jährige)
Zu Gast bei Hofe
Hans von Aachen war häufig Gast bei Hofe. Er war sogar Hofmaler bei
einem Kaiser. Seid Ihr während der Führung unsere Gäste, und wir
erkunden, wozu die Fürsten Maler brauchten, was für Bilder sie
bestellten und warum.
Leitung: Sabine Gandelheidt
Anmeldung: 0241-47980-20 oder renate.szatkowski@mail.aachen.de

So 14.03.10, 12 Uhr
Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa
Führung: Alexandra Simon-Tönges/Sabine Gandelheidt

So 14.03.10, 15 Uhr
Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa
Führung: Alexandra Simon-Tönges/Sabine Gandelheidt

Mi 17.03.10, 18.30 Uhr
Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa
Führung: Alexandra Simon-Tönges/Gisela Schäffer

Fr 19.03.10, 17-19 Uhr
Fortbildungsveranstaltung für Erzieher(innen)/Lehrkräfte im Rahmen der
Ausstellung "Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa"
Führung für Erzieher(innen) und Lehrkräfte aller Schulstufen im Rahmen
einer Fortbildungsveranstaltung durch die Ausstellung und Präsentation
des didaktischen Programms
Leitung: Alexandra Simon-Tönges

Sa 20.03.10, 13-15 Uhr und 15.30-17.30 Uhr
Manga-Workshop
Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren

Bist Du ein Manga-Fan und wolltest schon immer mal Bildern im Museum
ein neues Gesicht geben? Dann bist Du in diesem Zeichenkurs genau
richtig. Wir verwandeln Hans von Aachens historische Figuren in
Manga-Figuren und geben Ihnen neue Gesichter und Körper. Dazu entwerfen
wir ihre Kleidung, Schmuck und weitere Gegenstände.
Anmeldung unter 0241/47980-20 oder per E-Mail an
renate.szatkowski@mail.aachen.de.

 

So 21.03.10, 11 Uhr
Film mit Gabel (Im Rahmen der Ausstellung Hans von Aachen)
Derek Jarmans "Caravaggio" (1986)
Näheres unter www.kaleidoskop-ac.de

So 21.03.10, 12 Uhr
Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa
Führung: Sabine Gandelheidt/Alexandra Simon-Tönges

So 21.03.10, 15 Uhr
Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa
Führung: Sabine Gandelheidt/Alexandra Simon-Tönges

So 21.03.10, 13-15 Uhr und 15.30-17.30 Uhr
Angebot für Kinder ab 7 Jahren
Kaiser, Fürsten, Freunde, Gaukler - Wer ist wer?
Der Eine schaut ganz ernst, die Nächste lacht uns fröhlich an. Wer sind
nur all diese Männer und Frauen und warum hat Hans von Aachen sie so
unterschiedlich dargestellt? In der Führung werden die Bildnisse von
Herrschern und Freunden des Malers sowie seine Alltagsbilder betrachtet
und miteinander verglichen.
In der Malschule werden Puppen gebastelt und prächtig kostümiert.
Anmeldung unter 0241/47980-20 oder per E-Mail an
renate.szatkowski@mail.aachen.de.

 

Mi 24.03.10, 18.30 Uhr
Perspektive - Die Entwicklung der Raumdarstellung im Bild
Führung: Frederike Eyhoff

Mi 24.03.10, 19.30 Uhr
Bilder für jedermann? Die Entwürfe Hans von Aachens in der
Druckgraphik
Vortrag: Dr. Joachim Jacoby, Kunsthistoriker, Düsseldorf

 

So 28.03.10, 12 Uhr
Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa
Führung: Gisela Schäffer/Sabine Gandelheidt

So 28.03.10, 15 Uhr
Hans von Aachen (1552-1615) - Ein Hofkünstler in Europa
Führung: Gisela Schäffer/Sabine Gandelheidt

So 28.03.10, 15-17 Uhr
Großeltern-Enkel-Nachmittag - Von feinen Leuten und ungehobelten
Gesellen
Sie wollen einen Nachmittag mit Ihrem Enkelkind verbringen und etwas
Besonderes unternehmen? Dann kommen Sie doch zu uns ins Museum.
Gemeinsam schauen wir uns die Gemälde von Hans von Aachen an. Der war
Hofmaler beim Kaiser und er malte für ihn Götter, Heilige und feine
Leute. Doch es gibt auch Gemälde von frech grinsenden Kerlen. Warum hat
er nur so verschiedene Bilder gemalt? Das werden wir gemeinsam
herausfinden.
Leitung: Hildegard Büchner
Auskunft und Anmeldung unter 0241/47980-20 oder
renate.szatkowski@mail.aachen.de

So 28.03.10, 15 Uhr
Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa
Führung: Gisela Schäffer/ Sabine Gandelheidt

Mi 31.03.10, 15 Uhr
Senioren-Treffen:
Hans von Aachen (1552-1615) - Hofkünstler in Europa
Leitung: Frederike Eyhoff/Sabine Gandelheidt

Mi 31.03.10, 18.30 Uhr
Vom Klassizismus zur Avantgarde - Das lange 19. Jahrhundert
Führung: Gisela Schäffer

 

COUVEN MUSEUM
Hühnermarkt 17, 52062 Aachen
Öffnungszeiten: Di - Fr 12.00 - 18.00 Uhr; Sa, So 11.00 - 18.00 Uhr; Mo
geschl.
jeden 1. Samstag im Monat ab 13.00 Uhr geöffnet

 

 
german galleries: index Aachen

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists