german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Köln


Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud:

Obenmarspforten (Am Kölner Rathaus)
Köln
Tel. 0221 - 221 21119, 221 2 23 72
Fax 0221 - 221 2 629
Di 10 - 20 Uhr, Mi - Fr 10 - 18 Uhr, Sa u. So 11 - 18 Uhr
E-mail: wrm@museenkoeln.de
www.museenkoeln.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

bis zum 01.04.2001


Künstler-Ateliers in Wallrafs Zeit

Aus den Blätter der Sammel-Mappen

Ein Blick in die Bestände der Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums


Anlässlich der Eröffnung des Wallraf-Richartz-Museurns im neuen Gebäude zeigt die Graphische Sammlung in der Zeit bis zum1. April 2001 eine Präsentation, die den Blick in einen ausgewählten Bereich ihrer verborgenen Schätze ermöglicht.

Thema dieser Auswahl ist die Vielfalt der Graphischen Künste in der Zeit des Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824), mit dessen Sammlung die Geschichte des Museums beginnt.

Dabei geht es nicht so sehr um den rekonstruierbaren Inhalt der Sammlung, sondern vielmehr um die allgemeine Rolle des Mediums in den Jahrzehnten um 1800.

Was haben Zeichnungen und Druckgraphik für das Bewusstsein einer Epoche bedeutet, die so von Erschütterungen und Aufbruchsstimmung bewegt war?

Wenn man es so sieht, ist es erstaunlich, welche Gegensätze hier zusammen kommen: die klassischen Kunst-Begriffe und die große Wende des Revolutions-Zeitalters, das späte Rokoko und die frühe Romantik, Jean-Honoré Fragonard neben Giovanni Battista Piranesi, Francisco de Goya neben Philipp Otto Runge, ganz zu schweigen von der speziellen Rolle, die zwei aus Köln stammenden Künstlern zukommt, nämlich Johann Anton de Peters und Jakob Ignaz Hittorff.

Außerdern erweist sich schon bei einer knappen Auswahl kontrastierender Aspekte, wie sie für diese Präsentation getroffen wurde, welche grandiose Fülle künstlerischer Techniken und welchen Reichtum gestalterischer Möglichkeiten die Graphischen Künste gerade in Wallrafs Zeit hervorgebracht haben.

Das Ausstellungsprojekt wird finanziell vom Rheinischen Kunsthändler-Verband (RKV) e.V. Köln unterstützt. Der Erlös seiner Gutachtertätigkeit auf der Westdeutschen Kunstmesse Köln (vom 24.03. - 01.04.2001) wird der Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums zur Verfügung gestellt.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists